


Sa.17.02.2018
La Ola-Bolzplatz
Bischofswerda
Tore:
1:0 Meinel (54.)Aufstellung:
Szczepankiewicz
Rülicke
Meinel (C)
Lenk
Gröschke
Schikora
Maresch
Cellarius
Hagemann (82.)
Hänsch
Graf (72.)
Trainer: Schmidt
Pflug
Lischka (C)
Kaiser (88.)
Hildebrandt
Jeschke
Konzack
Karow (77.)
Knapczyk (86.)
Dahm
Bernhard
Hebler
Trainer: Lempke
Wechselspieler:
82.Hänsel
86.Grunewald
88.Pehla
Spielbericht:
BFV 08 erarbeitet sich knappen Auftaktsieg
Der BFV ist erfolgreich in die Rückrunde der Oberliga gestartet. Mit einem knappen, aber am Ende doch verdienten Erfolg, verteidigt man die Tabellenführung. Das goldene Tor vor 100 Zuschauern erzielte BFV-Kapitän Dominic Meinel in der 54. Spielminute. Mit diesem Arbeitssieg startet die Mannschaft erfolgreich ins neue Punktspieljahr.
Trainer Erik Schmidt musste beim ersten Spiel nach der Winterpause auf einige Stammspieler verzichten. So fehlten Reissig, Merkel, Klotke und Torjäger Zille wegen Verletzungen und Krankheit. Auf dem La Ola-Bolzplatz wollte der BFV an seine durchaus guten Testspielleistungen anknüpfen. Aber das Test- und Punktspiele zwei völlig verschiedene Schuhe sind, bewahrheitet sich wieder einmal. Der BFV wirkte von Beginn an nervös. Gegen einen gut organisierten Gegner, der hier überhaupt nichts zu verlieren hatte, wirkte die Heimelf teilweise wie gelähmt. Gerade bei eigenen Ballbesitz fehlten oft die Anspielstationen im Mittelfeld. Wenn der Ball mal in die Sturmspitze gelangte, waren die robusten Abwehrspieler der Gäste meist der Sieger. So musste eine Ecke für die erste BFV-Chance des Spieles herhalten. Maresch hatte den Ball nach innen gegeben, wo Neuzugang Hänsch knapp über die Latte köpfte (15.). Aus dem Spiel heraus gelang zunächst recht wenig. Krieschows gefährlichste Waffe waren Standardsituationen. Und davon produzierte der BFV einfach zu viele. Vor allem der kopfballstarke Konzack sorgte immer wieder für Unruhe. So rauschte nach einem Freistoß aus dem Halbfeld erst sein Kopfball am linken Pfosten vorbei (17.) und nach einem weiteren Freistoß setzte er sich wieder robust durch. Zum Glück fehlte bei seinem Torschuss aus 8m die nötige Präzision, so dass Szczepankiewicz im BFV-Kasten den Ball parieren konnte (30.). Hänsch prüfte für den BFV kurz darauf nochmal Pflug im Krieschower Tor mit einem satten Linksschuss (31.). Aber als wieder Konzack für Hebler auflegte, hätte sich unsere Mannschaft nicht über einen Rückstand beschweren können. Zum Glück landete der Drehschuss von Krieschows Torjäger am Lattenkreuz (33.). Kurz vor der Halbzeit dann nochmal Aufregung im Strafraum der Gäste. BFV-Kapitän Meinel wurde unsanft zu Boden gebracht. Aber Schiedsrichter Wien lies die Situation unbeantwortet (44.). So ging es für den BFV mit einem etwas Glücklichen 0:0 in die Pause.
Dort musste erstmal das flattrige Nervenkostüm einiger Spieler beruhigt werden. Zudem wurde eine klare Leistungssteigerung eingefordert. Und die zeigte der BFV dann auch mit Beginn der zweiten Halbzeit. Jetzt ging es zielstrebig in Richtung Gäste Tor. Hänsch, Hagemann und Meinel hatten innerhalb von wenigen Minuten drei gute Tormöglichkeiten. Aber Pflug im Gästetor war jedes Mal zur Stelle (48./51./52.). Nun legte der BFV seine Nervosität immer mehr ab. Der Druck auf das Gästetor wurde immer größer. Und nach einem weiten Einwurf sollte der erlösenden Führungstreffer fallen. Der Ball konnte von Krieschows Abwehr nur unzureichend geklärt werden. BFV-Kapitän Meinel nutzte die Unordnung und aus 10m setzte er die Kugel trocken ins Netz (54.). Mit diesem Treffer schien die ganze Anspannung von der Mannschaft abzufallen. So hatten zweimal Graf und Hänsch weitere verheißungsvolle Abschlüsse (58./59./61.). Die größte Möglichkeit in dieser Druckphase hatte dann aber Hagemann. Nach schönem Zuspiel von Graf scheiterte der Edeltechniker aus wenigen Metern am stark reagierenden Gästekeeper (68.). Mittlerweile wäre ein zweiter Treffer mehr als verdient gewesen. Aber Krieschow hielt mit allen Mitteln dagegen. Als dann Gries nur 60 Sekunden nach seiner Einwechselung den nächsten „Riesen“ vergab, ahnte man, dass es bis zum Schluss eng bleiben würde. Gut von Hagemann in Szene gesetzt, scheiterte das Schiebocker Urgestein am wiederum glänzend haltenden Pflug (73.). Nochmal Gries und Hänsch mit straffen Schuss aus vollem Lauf prüften den besten Krieschower an diesem Nachmittag (74./75.). Auf der anderen Seite zeigte die BFV-Defensive um Lenk im zweiten Abschnitt eine fehlerfreie Leistung. Die wenigen offensive Momente der Gäste wurden ohne größere Probleme verteidigt. Um die Nerven aller Schiebocker zu beruhigen, fehlte aber das erlösende zweite Tor. Und als Gries es schaffte, eine scharfe Eingabe von Maresch aus 3m frei am Pfosten vorbei zu bugsieren, wurde man auf der BFV-Bank schon etwas ungehalten (86.). Am Ende brachte man den knappen Vorsprung aber sicher über die Zeit.
Fazit: Der BFV hat sein erstes Punktspiel 2018 gewonnen! Das ist erst mal das Entscheidende an diesem Nachmittag gewesen. Das besonders im ersten Durchgang der Druck des „Gewinnen-Müssens“ einige Spieler doch etwas blockiert hat, war nicht zu übersehen. Die Gegner in den nächsten Wochen haben wenig zu verlieren. Der BFV dafür sehr viel. Mit dieser Situation wird die Mannschaft umgehen müssen. Dafür braucht sie aber die maximale Unterstützung von allen Seiten.
BFV 08 spielte mit: Szczepankiewicz, Rülicke, Meinel (C), Lenk, Gröschke, Schikora, Maresch, Cellarius, Hagemann (82.Hänsel), Hänsch, Graf (72.Gries).
Krieschow spielte mit: Pflug, Lischka (C), Kaiser (88.Pehla), Hildebrandt, Jeschke, Konzack, Karow (77.Krüger), Knapczyk (86.Grunewald), Dahm, Bernhard, Hebler.
Tore: 1:0 Meinel (54.)
Verwarnungen: Konzack (Krieschow)
Schiedsrichter: Pascal Wien (Berlin)
Zuschauer: 102 auf dem La Ola-Bolzplatz in Bischofswerda Süd