

Zorbau
FV 08
Sa. 20.08.2022 - 14.00 Uhr
Sportplatz Zorbau
Am Sportplatz
06679 Zorbau
Tore:
1:0 Löser (38')1:1 Sobe (55')
1:2 Zeigler (74'/ET)
2:2 Bornschein (90'/FE)
Aufstellung:
Heine (TW)
Magdeburg
Glänzel
Löser (71')
Langr
Hübner (71')
Aljindo (46')
Raßmann
Schubert
Bornschein
Muwanga (27'/C)
Trainer:
René Behring
Kiefer (TW)
Fromm (C)
Sobe
Schiemann
Kloß
Valenta (82')
Rettig
Schober
Krautschick (59')
Rietschel
Moravec (86')
Trainer:
Frank Rietschel
Wechselspieler:
Zeigler (27')
Deumer
Neuhaus (71')
Winkler (71')
Opolka
Nolde (46')
Hahn (82')
Bergers (86')
Rodrigues (59')
3. SPIELTAG DER NOFV OBERLIGA-SÜD:
SV Blau-weiss zorbau - BFV 08 2:2 (1:0)
>>> BILDER vom SPIEL gibts HIER<<<
Unsere Oberligaelf ist mit einem 2:2-Remis vom Auswärtsspiel im Anhaltinischen Zorbau zurück gekehrt. Vor 84 Zuschauern konnten unsere Jungs den Pausenrückstand zunächst drehen, kassierten in der Nachspielzeit allerdings per verwandeltem Foulstrafstoß den späten, aber verdienten Ausgleichstreffer durch die Gastgeber.
Unser Trainergespann Frank Rietschel, Robert Koch und Ralf Marrack musste zu den bekannten verletzungsbedingten Ausfällen von Tim Hoffmann, Eduard Iustinian Hofmann, Justin Jacob und Nico Katzer unter der Woche noch den ein oder anderen Ausfall durch weitere Blessuren und Krankheit hinnehmen und reiste mit lediglich vier Wechselspielern nach Zorbau. So kamen Sebastian Schober, Martin Sobe Jiri Valenta zu ihren ersten Startelfeinsätzen der noch jungen Saison.
Halbzeit eins gestaltete sich aus Gästesicht eher dürftig. Unser Team war in den ersten 45 Minuten nicht griffig genug, zu häufig zu weit weg von den Gegenspielern, konnte die häufig entscheidenden zweiten Bälle zu selten für sich gewinnen und wirkte insgesamt im Gegensatz zu den ersten beiden Auftritten der Saison zu pomadig. So konnte sich Kapitän Paul Fromm mit seinem Team bei Schlussmann Stefan Kiefer bedanken, dass man zum Halbzeitpfiff noch im Spiel war und nicht schon deutlicher zurück lag. Allein in der Anfangsviertelstunde hatten die Gastgeber mehrere gute Einschussmöglichkeiten, der Außenpfosten und Kiefer verhinderten allerdings einen frühen Rückstand. Nicht verhindern konnte unser Torhüter dann in Minute 38 den Führungstreffer durch Falko Löser. Für den BFV sprang lediglich eine halbwegs gute Torgelegenheit heraus, Jiri Valenta setzte das runde Leder allerdings nur ans Außennetz (18').
Halbzeit zwei zeigte sich dann komplett gegensätzlich zum ersten Durchgang. Unser Team wirkte wesentlich präsenter und aktiver und kam nach 55 Spielminuten zum Ausgleichstreffer. Martin Sobe verwertete einen Grundlinienrückpass von Niclas Rietschel aus Nahdistanz zum 1:1. Den Führungstreffer gab es dann mit Beginn der Schlussviertelstunde, als der in Halbzeit eins für den verletzten Kapitän Gerald Muwanga eingewechselte Ben Zeigler nach einer BFV-Ecke den Ball aus Nahdistanz ins eigene Tor ablenkte (74').
In den Schlussminuten fanden die Gastgeber dann den Spielfluss und die Zielstrebigkeit der ersten Halbzeit wieder und setzten unser Team zunehmend unter Druck. Mit etwas mehr Cleverness bei der ein oder anderen Kontersituation hätte zwar durchaus das 1:3 fallen können, mit den zunehmenden langen Bällen von Zorbau kam die Rietschel-Elf am gestrigen Tage allerdings vor allem in der Schlussphase nicht mehr sonderlich gut zurecht und kassierte nach einer Einwurfsituation in der Nachspielzeit noch einen Foulelfmeter. Torjäger Ricky Bornschein ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte selbigen zum verdienten Ausgleich für die Gastgeber. Aus BFV-Sicht natürlich aufgrund des Zeitpunkts extrem ärgerlich, aber nicht nur Chefcoach Frank Rietschel war am Ende der Meinung, dass ein Auswärtssieg vor allem aufgrund der ersten Halbzeit alles andere als verdient gewesen wäre.
Somit gehen beide Teams mit einem Punkt aus dem dritten Spieltag raus und bleiben damit auch nach 270 gespielten Oberligaminuten weiterhin ungeschlagen. Für unseren BFV ein guter Saisonstart, auf den man mit Sicherheit aufbauen und mit dem man vor den kommenden Spielen gegen Sandersdorf, Auerbach, Plauen und Bautzen sicherlich gut leben kann.