


So.03.09.2017
La Ola-Bolzplatz; Dietrich-Bonhoefer-Straße 4, 01877 Bischofswerda
Tore:
1:0 Nadine Rinke (42.)1:1 Antonia Zamzow (52., Strafstoß)
Aufstellung:
Marie Riebe (TW)
Christiane Zippack
Katharina Zippack, Sarah Kasper (C), Sophie Zenker,
Emma Schmidt, Katharina Kögler, Leonie Gries,
Adela Kutifelova, Nadine Rinke,
Sarah Jürß
Tino Gottlöber
Jürgen Madlenscha
Jiři Dvorak
Lisa Unger (TW), Juliane Zimmermann, Elisa Polusik,
Nicole Dehne Kathleen Buchmann, Nicole Anger,
Anna Eifler,
Antonia Zamzow, Nelly Josephine Estel, Tina Liebold (C),
Aline Christen
Alexander Zamzow
Wechselspieler:
Emily L. Beyer (80.)
Sophia Böhmak (87.)
Lisa Neitsch (ETW),
Marie-Luise Petasch
Janin Auerswald (80.)
SPielBericht:
Gelungener Start in die Frauen-Regionalliga!
Bischofswerdaer FV 08 – FC Erzgebirge Aue 1:1 (1:0) / 1. Spieltag Frauen-Regionalliga Nordost (03.09.2017)
Für die 1. Frauenmannschaft des Bischofswerdaer FV begann heute mit dem Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue ein neuer „Lebensabschnitt“. Die Anspannung bei Spielerinnen und dem Trainerteam war groß, denn diese historische Begegnung markierte den Start in die Frauen-Regionalliga Nordost. Die in der vergangenen Saison aufgestiegenen Schiebocker Frauen müssen sich nun ganz neuen Herausforderungen stellen und über allem steht die Frage, wie dieser Start gelingt bzw. wie sich der BFV in dieser Liga positionieren wird. Spielerisch ist die Mannschaft gut aufgestellt. Sie verfügt über ein gutes Potential von erfahrenen und spielerisch starken Stammspielerinnen und hat sich mit den fünf Neuzugängen Katharina Zippack, Christiane Zippack (beide 1. FFC Fortuna Dresden), Adela Kutifelova, Šárka Brazdova (beide FC Hradec Kralove) und Lisa Neitsch (Heidenauer SV) ordentlich verstärkt.
Der mit 105 Zuschauern gut besetzte La Ola-Bolzplatz in Bischofswerda Süd präsentierte sich in einer frühherbstlichen Stimmung mit angenehmen Temperaturen und einer leichten Brise. Bestes Fußballwetter also und alle fieberten dem Anpfiff entgegen. Die Schiebocker Frauen gingen sofort auf Angriff. Schon nach 39 Sekunden hatte Nadine Rinke das 1:0 auf dem Fuß. Sarah Kasper hatte sich vorher hinter der Mittellinie den Ball erobert, passte das Leder rechts lang zu Katharina Kögler, die damit mustergültig Nadine Rinke bediente, die mittig an der Strafraumgrenze stand. Diese schoss, als Aue-Torhüterin Lisa Unger schon auf sie zustürmte, erwischte aber den Ball nicht richtig, so dass er knapp links am Tor vorbei ging. Das Raunen bei den Zuschauern war groß, denn sie hatten schon den Torjubel auf den Lippen. Eine ähnliche Situation ergab sich in der 24. Minute, doch hier war Lisa Unger schneller und klaubte sich den Ball vom Fuß der schnellen Schiebocker Stürmerin. Noch nicht mal eine halbe Stunde gespielt und der BFV konnte bereits zwei hochkarätige Chancen verbuchen. In der 27. Minute ging es mal andersrum. Dabei stand Aues Juliane Zimmermann allein im Strafraum vor BFV-Torhüterin Marie Riebe, setzte den Ball aber hoch über das Tor hinweg. In der 31. Minute setzte sich Katharina Zippack auf der rechten Seite klasse durch, doch Aue-Verteidigerin Juliane Zimmermann sprang in ihren Lauf und konnte gerade noch so zum Eckball klären. In der 36. Minute versuchte sich Aue-Spielerin Aline Christen mit einem Alleingang, doch auch dieser Ball ging am Schiebocker Tor vorbei. Ähnlich erging es Leonie Gries in der 42. mit ihrem Schuss auf das Auer Tor. Doch kurz danach klingelte es im Kasten vom FC Erzgebirge Aue. Adela Kutifelova stürmte auf der linken Seite nach vorn, erkannte rechtzeitig, dass hier nichts zu holen war und passte zurück zu Nadine Rinke, die wieder mittig an der Strafraumgrenze stand. Kurze Ballannahme, Schuss und das 1:0 für den BFV 08. Der Ball war nicht mal zu scharf getreten und schlug halb rechts neben der Torhüterin ein, doch sehr wahrscheinlich hat sie das Unheil nicht kommen sehen. Nun war der Jubel beim BFV unendlich. Nadine Rinke hat das erste Tor in der Frauen-Regionalliga geschossen und das ist ein historischer Moment! Herzlichen Glückwunsch an sie und ein großes Lob auch an Adela für die perfekte Vorbereitung! Mit diesem Stand ging es in die Halbzeitpause.
Die Schiebocker Frauen begannen auch nach Beginn der 2. Halbzeit offensiv. Bis auf eine Aktion in der 50. Minute, als sich Aue-Spielerin Nicole Dehner durchsetzen konnte, Marie Riebe aber zur Stelle war, hatte der BFV den roten Faden in der Hand. Dann allerdings kam die 52. Minute. Es gab eine unglückliche Aktion im Schiebocker Strafraum, bei der Aue-Spielerin Anna Eifler zu Fall kam. Schiedsrichterin Franziska Koch pfiff sofort und zeigte auf den Punkt. Ein Strafstoß würdiges „Vergehen“ war dies allerdings nicht, konstatierte selbst Anna Eifler nach dem Spiel. Dieser Aktion war jedoch eine dem Strafstoß würdigere Aktion voraus gegangen. Die hatte Franziska Koch nicht geahndet, deshalb war der Fall von Anna Eifler im Strafraum sozusagen Anlass für einen „nachträglichen“ Strafstoß. Antonia Zamzow verwandelte sicher und vom Spielverlauf her völlig überraschend kam Aue zum 1:1 Ausgleich. In den nächsten 10 Minuten hatte Aue seine stärkste Phase, denn beim Schiebocker Spiel war plötzlich ein deutlicher Knick zu sehen. Aue war jetzt mehr als deutlich im BFV-Strafraum zugange, konnte aber keine richtige Torchance heraus arbeiten. Nach einer reichlichen Stunde Spielzeit waren die Schiebocker Frauen aber wieder voll bei der Sache so bekam die Partie in der letzten halben Stunde noch mal richtig Feuer. Aue wurde mit Angriff für Angriff eingedeckt, doch leider wollte ein weiteres Tor nicht fallen. Besonders aussichtsreich war ein Eckball in der 83. Minute, bei dem Christiane Zippack nur ganz knapp am Tor vorbei köpfte. Sie wiederholte das nur kurze Zeit später und auch Katharina Kögler hatte eine gute Möglichkeit. Im Gegenzug musste der BFV mächtig auf die pfeilschnelle Anna Eifler aufpassen, denn sie nutzte jede Gelegenheit zum Konter. Sie machte das gern auch allein und hatte keine Mühe, mal schnell zwei, drei Spielerinnen abzukochen. Letztlich aber war Marie Riebe immer zur Stelle. Nach einer kurzen Nachspielzeit pfiff Franziska Koch das Spiel ab.
Fazit: Ein überaus gelungener Start in die Frauen-Regionalliga Nordost, bei dem ein Sieg überaus gerechtfertigt gewesen wäre! Der BFV zeigte sich spielstark und lauffreudig, ließ dem Gegner kaum Luft zum Atmen. Aue hingegen präsentierte sich überraschend schwach. Das Herausarbeiten hochkarätiger Torchancen war bei den Spielerinnen aus dem Erzgebirge Fehlanzeige. BFV-Torhüterin Marie Riebe hatte bei den Auer Aktionen bis auf den Strafstoß keine Mühe, den Ball rechtzeitig zu erobern. Herzlichen Glückwunsch an Nadine Rinke für ihr erstes, historisches Regionalliga-Tor! Natürlich ist beim BFV noch Luft nach oben und es kommen andere Spiele mit schwereren Gegnern. Heute aber ist das taktische Konzept von Trainer Tino Gottlöber und seinen Co-Trainern Jürgen Madlenscha und Jiři Dvorak aufgegangen. Weiter so! Nach dem Spiel gab es Lob für den BFV von Aue-Trainer Alexander Zamzow. Sehr schön zu hören und auch eine äußerst faire Geste von ihm! Um dieses Lob zu bestätigen, darf das heutige Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue aber keine Eintagsfliege sein!
Für den Bischofswerdaer FV 08 spielten: Marie Riebe (TW), Christiane Zippack, Katharina Zippack, Sarah Kasper (C), Sophie Zenker, Emma Schmidt, Katharina Kögler, Leonie Gries (65. Šárka Brazdova, Adela Kutifelova, Nadine Rinke (80. Emily Laura Beyer), Sarah Jürß (87. Sophia Böhmak), Lisa Neitsch (ETW), Marie-Luise Petasch
Für den FC Erzgebirge Aue spielten: Lisa Unger (TW), Juliane Zimmermann, Elisa Polusik, Nicole Dehne (70. Jasmin Grabs), Kathleen Buchmann, Nicole Anger, Anna Eifler, Antonia Zamzow, Nelly Josephine Estel (80. Janin Auerswald, ETW), Tina Liebold (C), Aline Christen
Tore: 42. Min. 1:0 (Nadine Rinke), 52. Min. 1:1 (Antonia Zamzow/Strafstoß)
Bodo Hering