


So.09.12.2018
La Ola-Bolzplatz Bischofswerda
Tore:
1:0 Nadine Rinke(43.)2:0 Katharina Kögler(52.)
3:0 Marion Sattler (77.)
Aufstellung:
Marie Riebe
Dana E.Anders
Christiane Zippack
Annika Schmidt
Emily L.Beyer
Sarah Kasper(81.)
Livia Jelen(63.)
Katharina Kögler(79.)
Sarah Wilsch
Nadine Rinke
Nadine Salze
Trainer:
Tino Gottlöber
Denise Schreiber
Laura Stölzer
Tessa Glöckner
Kathleen Freude
Sylvia Fiala(73.)
Jenny Cordon(57.)
Lena Magas
KJenny Heyder
Doreen Gloge
Julia Eisold
Nadine Klanthe
Trainer
Steve Maschik
Wechselspieler:
Julia Frenzel
Katja Römmling(73.)
Lysanne Kuß
Maria Kirchstein(57.)
Marion Sattler(63.)
Magdalena Fiedler(79.)
Leonie Gries(81.)
Sarah Claus
Saskia Stange
10.Spieltag Frauen Regionalliga
Bischofswerdaer FV 08SV 1.FFC Fortuna Dresden 3:0(1:0)
Derbysieg
Im letzten Spiel vor der Winterpause holten unsere Frauen drei wichtige Punkte im Hinblick auf das gesteckte Saisonziel Klassenerhalt. Mit diesem Sieg hat man jetzt 14 Punkte auf dem Konto und konnte sich noch an Erzgebirge Aue vorbei auf Rang 8 schieben. Noch wichtiger ist die Tatsache, dass man den Abstand zu den zwei Abstiegsplätzen auf 10 Punkte ausbauen konnte. Ein schönes Polster was man damit in die Winterpause nimmt. Fortuna kam ein bisschen besser ins Spiel hinein, ohne dabei richtig gefährlich vor dem Tor von Marie Riebe aufzutauchen. Nach 15 Minuten hatten dann aber auch unsere Mädels ins Spiel gefunden. Die erste richtig gute Möglichkeit hatte Katharina Kögler, als sie nach einer mustergültigen Flanke von Emily Beyer am langen Pfosten den Ball nicht richtig traf. Fast eine Kopie Minuten später, aber auch hier bekam Sarah Wilsch den Ball in aussichtsreicher Position nicht richtig unter Kontrolle. Dann eine tolle Aktion von Nadine Rinke, die sich gleich gegen drei Gegenspielerinnen durchsetzen konnte . Doch ihr Schuss Richtung Dreiangel wurde durch eine tolle Parade von Denise Schreiber im Fortuna Tor vereitelt. Wo alle schon mit einem 0:0 Halbzeitergebnis rechneten, wurde es nochmal turbulent kurz vor der Pause. Durch einen unnötigen Ballverlust wurde es an der linken Strafraumgrenze des BFV gefährlich, doch die aufmerksame Marie Riebe klärte dies klasse. Aus diesem Ballgewinn entwickelte sich über sechs Stationen ein toller Angriff. Katharina Kögler spielte einen klasse Pass auf die durchstartende Nadine Rinke, die noch die Torhüterin umspielte und aus spitzem Winkel vollendete. Die verdiente Führung kurz vor der Halbzeit, zumal man die erste Hälfte auch gegen den starken Gegenwind anspielen musste. In der zweiten Halbzeit ließen die Gastgeberinnen nichts anbrennen. Mit dem Wind im Rücken spielte man taktisch diszipliniert und ließ keine große Chance der Dresdnerinnen zu. Nach vorn versuchte man immer wieder es spielerisch zu lösen. Bestes Beispiel war das 2:0. Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie ging es über acht Stationen und letztendlich einer guten Flanke von Emily Beyer zu Katharina Kögler, die den Ball über die Station rechter Innenpfosten ins Tor beförderte. Toller Angriff der Schiebocker Mädels. Den Deckel drauf auf den Sieg machte dann Marion Sattler. Aus 25 Metern hämmerte sie den Ball, wahrscheinlich noch leicht abgefälscht von einer Dresdner Spielerin unter die Latte. Damit war der Derbysieg besiegelt und ein positiver Jahresabschluss geschafft. Mit dem Klassenerhalt im Spieljahr 1017/18 und einer ordentlichen Ausgangslage für die Abrechnung nach Spieljahr 1018/19 geht ein recht erfolgreiches Jahr für unsere Frauenmannschaft zu Ende. Die Mannschaft möchte sich bei allen Sponsoren, Fans und Freunden für die tolle Unterstützung in diesem Jahr bedanken und wünscht Euch ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2019.
Trainerfazit: Dieser Sieg ist das Resultat einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung. Wir haben wie schon letzte Woche in Jena unsere taktischen Vorgaben gut umgesetzt und gerade im Spiel gegen den Ball sehr diszipliniert gespielt und energisch agiert. Auch im Ballbesitz haben wir heute sehr gute Ballstafetten gehabt. Die ersten zwei Tore waren toll herausgespielt und haben gezeigt wozu die Mädels fähig sind. Wir haben nach der nicht guten Phase vor der dreiwöchigen Pause im November zum Glück die Kurve bekommen, haben ordentlich trainiert und das Resultat waren die vier Punkte aus den letzten zwei Spielen. Mit dieser Punktausbeute können wir jetzt ganz gut leben und die fussballfreien Tage bis zur Vorbereitung genießen.