

Sa. 30.03.2019 - 13:30 Uhr
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
Cantianstraße 24
10437 Berlin
Tore:
0:1 Graf (78.), 0:2 Zille (87.), 1:2 Förster (90.+1)Aufstellung:
Twardzik
Czyborra (70.)
Kahlert (C)
Steinhauer (78.)
Lemke
Pütt
Skoda
Preiss (65.)
Förster
Uzan
Quiring
Trainer: Zimmermann
Birnbaum
Merkel
Mattern
Meinel (C)
Kießling
Maresch
Cellarius
Klotke (80.)
Heppner
Grellmann (60.)
Gries (60.)
Trainer: Schmidt
Wechselspieler:
70.Cami
78.Stephan
60.Zille
80.Kloss
Spielbericht:
BFV holt ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf
Die etwa 35 mitgereisten BFV-Fans waren nach dem Abpfiff im weiten Rund des Berliner Jahnsportparks nicht zu überhören. Nach dem zweiten Sieg in Folge, ist die Hoffnung unserer Schiebocker im Abstiegskampf wieder zurückgekehrt. Die gleichzeitigen Niederlagen der direkten Konkurrenz lassen uns jetzt durchaus positiv in die kommende englische Woche schauen. Die Tore vor nur 123 Zuschauern erzielten die eingewechselten Hannes Graf und Frank Zille.
Nach dem lang ersehnten Erfolg letzte Woche gegen Viktoria Berlin war unsere Mannschaft erneut gegen einen Hauptstadtclub gefordert. Im riesigen Jahnsportpark am Prenzlauer Berg verloren sich leider nur 123 Besucher, die kein hochklassiges, aber ein hart umkämpftes und spannendes Spiel zweier Abstiegskandidaten sahen. Dabei kamen die Gastgeber klar besser in die Partie. Bereits nach wenigen Sekunden erarbeitete sich Altglienicke den ersten Eckball, der allerdings nichts einbrachte. Auf der Gegenseite zeigte sich der BFV 08 in Form einer Maresch-Flanke, die Heppner im Zentrum aber verpasste (5.). Die Berliner machten weiter Druck. Und der auffällige spielende Skoda hätte dann seine Farben in Führung bringen können. Nach schöner Ablage von Förster scheiterte er aber aus 10m an Birnbaum im BFV-Kasten (18.). Auch ein Schuss von Preiss, der nur knapp über die Latte ging, konnte als gefährlich eingestuft werden (21.). Danach konnte sich unsere Mannschaft aus dieser Druckphase immer mehr befreien. Und als dann Grellmann, der heute neben Gries stürmen durfte, auf Klotke flankte, wäre die Führung für den BFV möglich gewesen. Aber Klotkes Kopfball ging genau in die Arme von Twardzik (23.). Das sollte die einzige nennenswerte Möglichkeit unserer Mannschaft bis zur Pause bleiben. In der Defensive zeigten sich unsere Nullachter aber äußerst aufmerksam, sodass Altglienicke bis zur Halbzeit ebenso ohne weitere Tormöglichkeiten blieb.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit nahm Trainer Erik Schmidt kleinere Korrekturen vor. Die kräftezehrende Spielweise konnte man auf dem riesigen Feld nicht über 90 Minuten durchhalten. Unsere heute ganz in Gelb spielenden Schiebocker, verengten nun geschickt die Räume. Altglienicke mit ihren individuell starken Spielern hatte zwar etwas mehr Ballbesitz, aber der BFV verteidigte weiter sehr aufmerksam. Nur bei Standardsituationen nutzten die Berliner ihre körperlichen Vorteile aus. So strich nach einem weiten Einwurf ein Kopfball von Abwehrhüne Kahlert am langen Pfosten vorbei (59.). Aber viel mehr brachten die Gastgeber dann auch nicht zu Stande. Nach einer Stunde kamen mit Zille und Graf für die ausgepumpten Gries und Grellmann zwei frische Offensivkräfte aufs Feld. Dieser Schachzug sollte sich später noch auszahlen. Aber zuerst hatte Kießling die 100% Chance um unsere Nullachter in Führung zu bringen. Nach schöner Ballstafette kam der 19-jährige Defensivspieler aus 6m halblinks frei vor Twardzik zum Abschluss. Doch Altglienickes Torhüter rettet per Fußabwehr (75.). Aber gut drei Minuten später war er dann machtlos. Der bis dahin unglücklich agierende Graf fasste sich aus 18m ein Herz. Und sein Geschoss schlug unhaltbar im oberen rechten Winkel ein (78.). Jetzt wachte Altglienicke aber nochmal auf. Erst war es Kahlert, der aus dem Gewühl an den Pfosten köpfte (82.) Und dann setzte der agile Skoda den Ball ziemlich freistehend am rechten Pfosten vorbei (85.). Unsere Mannschaft verteidigte mit allen was noch im Tank war. Und als Meinel einen Ball weit in die gegnerische Hälfte beförderte, waren sich Twardzik und Abwehrspieler Lemke nicht einig. Zille war es egal. Er versenkte den Ball im verwaisten Tor zum 2:0 (87.). Damit war die endgültige Entscheidung aber noch nicht gefallen. Die Platzbesitzer warfen jetzt alles nach vorn. Bei hohen Bällen wurden sie immer wieder gefährlich. So war es, der in der Luft kaum zu stoppende, Kahlert, der den Ball über den Kasten setzte (89.). Und in der Nachspielzeit war es erneut Altglienickes Abwehrmann, der erst an die Latte köpfte, wodurch Torjäger Förster dann keine Mühe mehr hatte, den Abpraller zu versenken (90+1). Schiedsrichter Schipke lies weitere zwei Minuten nachspielen. Die überstand unsere Mannschaft schadlos und nach großem Kampf war der wichtige Sieg eingetütet.
Fazit: Mit dem zweiten Sieg in Folge haben sich unsere Schiebocker im Abstiegskampf eindrucksvoll zurück gemeldet. Mit einer jederzeit starken kämpferischen Leistung hat man erneut eine individuell stärkere Mannschaft besiegen können. Nur mit dieser Einstellung und nur mit dieser Mentalität wird man eine Chance haben diese Liga zu halten.
BFV 08 spielte mit: Birnbaum – Merkel, Mattern, Meinel (C), Kießling, Maresch, Cellarius, Klotke (80.Kloss), Heppner – Grellmann (60.Zille) Gries (60.Graf).
Altglienicke spielte mit: Twardzik – Czyborra (70.Cami), Kahlert (C), Steinhauer (78.Stephan), Lemke - Pütt, Skoda, Preiss (65.Brehmer) - Förster, Uzan, Quiring.
Tore: 0:1 Graf (78.), 0:2 Zille (87.), 1:2 Förster (90.+1)
Verwarnungen: Kloss (Foul)
Schiedsrichter: Johannes Schipke (Halle an der Saale)
Zuschauer: 123 davon 35 Gäste im Jahnsportpark in Berlin