


So.08.04.2018
Kunstrasenplatz Schildhornstraße
Berlin
Tore:
1:0 Behrends (56.)Aufstellung:
Bartholdi
Kuntz-Schönitz
Sange
Gierig
Schröder (85.)
Heuser
Wacker
Krömer (71.)
Schwabe (61.)
Behrends
Sohr (C)
Trainer: Planer
Neitsch
Jonas
Zippack
Anders
Petasch (67.)
Kasper (C) (83.)
Zenker
E. Schmidt
Kögler
Gries
Rinke
Trainer: Gottlöber
Wechselspieler:
Widiger (71.)
Armanious (85.)
A. Schmidt (83.)
Spielbericht:
BFV-Frauen unterliegen Steglitz
Für unsere Frauen stand das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenfünften, dem Steglitzer FC Stern 1900 an. Das Heimspiel verloren unsere Mädels klar mit 3:0. Aufgrund von 46 erzielten Toren wusste man, dass die Qualität der Gastgeber hauptsächlich im offensiven Bereich liegt.
Doch auch unsere Mannschaft hat sich in den letzten Spielen als kompakte Truppe präsentiert,
so auch über die gesamte Spielzeit in Steglitz. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Nur selten ließ man den Gastgeber in der 1. Halbzeit vor dem Tor von Lisa Neitsch auftauchen. Ein paar Flanken und ein Schuss aus dem Rückraum, der auf dem Lattenkreuz landete, waren die Möglichkeiten der Gastgeberinnen. Unsere Mädels waren um einen sicheren Spielaufbau bemüht, hielten zweikampfmäßig gut dagegen und setzten den ein oder anderen Nadelstich nach vorn, ohne so richtig gefährlich vor das Tor des Gegners zu kommen.
Die 1. Halbzeit verlief sehr ausgeglichen und somit ging es mit einem gerechten 0:0 in die Kabinen. Aus der kamen die Schiebockerinnen besser auf das Spielfeld zurück. Sie setzten die Gastgeberinnen immer wieder in ihrer Hälfte unter Druck und so führte ein Fehlpass der Berlinerinnen zur größten Chance für unsere Mädels. Sophie Zenker ging in der 52. Minute allein auf die Torhüterin zu, doch ihr Schuss traf nur den rechten Innenpfosten, von da sprang der Ball zentral vor das Tor zurück , wo eine Berlinerin gerade noch so vor der einschussbereiten Nadine Rinke klären konnte. Kurz danach ein schöner Angriff über die linke Seite. Nadine Rinke wird halblinks am Strafraum schön freigespielt, doch ihr Schuss wird von Nicole Bartholdi gehalten. In der 56. Minute kommen die Steglitzerinnen zur ersten offensiven Aktion in der 2. Halbzeit, aus welcher eine Ecke von der linken Seite herausspringt. Diese wird am kurzen Pfosten erst einmal geklärt, doch Jacqueline Behrends haut einfach mal vom Eck des Sechszehners dran und der Ball findet den Weg ins lange Eck. Ein wunderschönes Tor zum Führungstreffer für die Gastgeberinnen. Doch unsere Mädels ließen sich davon nicht beeindrucken. Sarah Kasper wurde mustergültig von Nadine Rinke zentral freigespielt, überwand die herauslaufende Torhüterin, doch leider wurde auf Abseits entschieden. Mit zunehmender Zeit riskierte man immer mehr nach vorn, löste die Viererkette auf und versuchte alles, obwohl die hochsommerlichen Temperaturen viel Kraft gekostet hatten. Steglitz profitierte jetzt von den sich bietenden Räumen und kam zu zwei, drei guten Chancen. Einmal rettete Katharina Kögler auf der Linie, zweimal hielt Lisa Neitsch hervorragend. Unsere Mädels versuchten bis zur letzten Minute alles, um wenigstens einen Punkt aus Berlin mitzunehmen. Doch das blieb Ihnen leider verwehrt und man wurde für eine couragierte Auswärtsleistung bei einem starken Gegner nicht belohnt.
Trainerfazit:
kompakte Truppe gezeigt. Das weckt Optimismus für die nächsten entscheidenden Spiele. Wir haben es noch selbst in der Hand, uns auf einen Nichtabstiegsplatz zu spielen. Damit wollen wir am kommenden Sonntag gegen den Rostocker FC (12:00 Uhr La Ola-Bolzplatz Bischofswerda) anfangen.
Die Mädels würden sich auf eine große Unterstützung von den Rängen freuen!