Zurück zum Seitenanfang
Webbrowser Startseite
Webbrowser Startseite
Content-Management-System für Webseiten
Content-Management-System für Webseiten

SSV Markranstädt - Bischofswerdaer FV 08 0:4 (0:2) / 7. Spieltag NOFV-Oberliga Süd (01.10.2016)


BFV 08 gelingt Befreiungsschlag!


Mit einem auch in dieser Höhe verdienten 4:0 Auswärtssieg kehrt der BFV aus Markranstädt zurück. In einem Spiel, in dem der BFV über weite Strecken recht ordentlichen Offensivfußball zeigte, erzielten Torjäger Frank Zille mit einem Dreierpack sowie Marc Böttger die Tore für unsere Schiebocker.

 

Trainer Erik Schmidt nahm im Vergleich zum Spiel gegen Schott Jena zwei Veränderungen in der Startelf vor. Für Tim Cellarius und Hannes Graf rückten Daniel Maresch (Punktspieldebüt) und Eric Merkel ins Team. Der BFV begann im Stadion am Bad äußerst engagiert. Bereits nach wenigen Minuten hämmerte Frank Zille nach Pass von Franz Beckert den Ball an die Latte des Markranstädter Gehäuses (3.) und einen Schlenzer von Marc Böttger konnte Frings im Tor der Heimelf mit den Fingerspitzen gerade so über die Latte lenken (4.). Danach beruhigte sich das Geschehen erstmal. Der BFV übernahm mit viel Ballbesitz die Kontrolle im Spiel und die Heimelf versuchte über Konter zum Erfolg zu kommen. Als das Spiel in eine Richtung zu laufen schien, dann der erste große Schock für den BFV. Der erste Angriff von Markranstädt brachte gleich die große Chance zur Führung. Auf der linken Abwehrseite drang ein Spieler in den Strafraum ein. Eric Merkel ging zu ungestüm in den Zweikampf und so blieb dem Schiedsrichter keine Wahl, als auf dem Punkt zu zeigen. Markranstädts Mittelstürmer Al Abri trat zum Elfmeter an, doch Dominik Reissig im BFV-Tor ahnte die richtige Ecke und so hielt er den Ball sogar sicher (20.). Das war so etwas wie ein Weckruf, denn in der Folgezeit zog der BFV das Tempo wieder an. So hatte zunächst Franz Beckert frei vorm Torwart die Führung auf dem Fuß. Leider ging sein Schuss genau in die Arme des Keepers (22.). Aber nur zwei Minuten später konnte dann gejubelt werden. Nach einer Freistoßflanke von Benno Töppel stieg Frank Zille im Strafraum am höchsten. Sein wuchtiger Kopfball landete unhaltbar im langen Eck (24.). Diese Führung gab unserer Mannschaft mehr Sicherheit. Von Markranstädt kam bis auf einen Hildebrand-Freistoß, den Dominik Reissig zur Ecke lenkte, nicht viel (34.). Als dann der BFV einen Ball am eigenen Strafraum klärte, waren sich gleich drei Markranstädter Verteidiger nicht einig. Frank Zille roch den Braten und mit seinem unwiderstehlichen Antritt ging er auf und davon. Dann behielt er auch noch vorm Tor die Ruhe und vollendete diesen Sturmlauf durch die Beine des Torwarts zum 0:2 (35.). Kurz vor der Pause hätte Frank Zille fast noch zum dritten Mal getroffen. Aber sein Flachschuss aus 10 m konnte vom Torwart zur Ecke gelenkt werden (43.).

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte zog Markranstädt gleich alle drei Wechsel. Jetzt wurden die Gastgeber etwas gefährlicher. So strich ein Schuss aus spitzen Winkel knapp am BFV-Gehäuse vorbei (60.).       Aber nur wenige Minuten später sorgte Marc Böttger für eine gewisse Vorentscheidung. Nach einem Angriff über rechts traf Benno Töppel zunächst nur die Latte. Den Abpraller schob dann Marc Böttger aus kurzer Distance zum 3:0 über die Linie (62.). Markranstädt gab sich aber noch nicht auf. So war es deren Kapitän Nüchtern, der mit zwei Schüssen jeweils an der vielbeinigen BFV-Abwehr scheiterte (65.). Als dann aber Philipp Schikora in den Strafraum flankte und ein Verteidiger per Kopf seinen eigenen Schlussmann zu einer Glanzparade zwang, war wieder Frank Zille zur Stelle. Der BFV-Stürmer, der sich heute ein Fleiß-Bienchen verdiente, stand goldrichtig und so drückte er den frei liegenden Ball über die Linie (74.). Nun war das Spiel entschieden. Beim BFV kamen dann ebenfalls noch frische Kräfte aufs Feld und so hatte der eingewechselte Juraj Kubista sogar noch den fünften Treffer auf dem Schlappen (89.). Nach 92 Minuten pfiff der sehr gut leitende Schiedsrichter Reuter das Spiel ab und der BFV jubelte über drei ganz wichtige Zähler.

 

Fazit: Der BFV glänzte endlich auch mal in der Offensive. Das Team zeigte nach dem schwachen Spiel gegen Schott Jena die einzig richtige Reaktion. Man konnte sich eine Vielzahl von Möglichkeiten heraus spielen. Und mit unserem Torjäger Frank Zille hatte man heute einen sicheren Vollstrecker. Trotzdem sollte man weiter mit Demut an die nächsten Aufgaben gehen. Denn auch in Markranstädt war nicht alles Gold was glänzt.        

 

Markranstädt spielte mit: Wings, Zott (46. Miertschink), Oechsner, Seifert, Hildebrandt (C), Dwars, Daubitz (48. Berger), Reichel, Dünkel, Al Abri (46. Werner)

 

BFV 08 spielte mit: Reissig, Merkel, Meinel, Bachmann, Maresch, Klotke, Schikora, Töppel (C), Böttger (72. Kubista), Beckert (68. Cellarius), Zille (83. Gries)

 

Tore: 0:1 Zille (24.), 0:2 Zille (35.), 0:3 Böttger (62.), 0:4 Zille (74.)

 

Besondere Vorkommnisse: Reissig hält FE von Al Abri (20.)

 

Verwarnungen: Nüchtern (SSV) - Böttger (BFV)

 

Schiedsrichter: Stephan Reuter (Eisfeld)                                               Zuschauer: 100, davon 30 Gäste im Stadion am Bad in Markranstädt

BFV08
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren