Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
Bronzemedaille für die Fußballer vom Goethe-Gymnasium beim Landesfinale
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Landesfinale im Fußball der WK III Jungen (Jahrgänge 2002-2004) in der Fußballschule „Egidius Braun“ im Leipziger Stadtteil Abtnaundorf statt. Die fünf Regionalsieger trafen in einem Modus „Jeder gegen Jeden“ bei einer Spielzeit von jeweils 2 x 10 Minuten aufeinander. Gleich im ersten Spiel trafen die Jungen vom Bischofswerdaer Gymnasium auf den Turnierfavoriten vom Sportgymnasium Dresden, fast gleichzusetzen mit einer Dynamo-Nachwuchsmannschaft. Lange hielten die Schiebocker ihren Kasten sauber, aber nach einem kleinen Torwartfehler erzielten die Dresdner Jungen die Führung. Das letztlich am Ende des Spiels ein 0 : 3 zu Buche stand, war in Anbetracht des hochkarätigen Gegners, und, man kann es vorweg nehmen, des späteren Siegers und damit Bundesfinalteilnehmer, keine Überraschung. Jetzt wurde der Fokus auf die anderen Mannschaften gelegt. Gegen die Oberschule Delitzsch legten die Jungs dann auch gleich ein 5:0 nach. Gegen das Gymnasium Flöha spielte man schon um eine Medaille. Lange war das Spiel offen, aber nach dem 1:1-Zwischenstand zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt, weil ein Spieler festgehalten wurde. Hugo Seifert ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte sicher. Eine feine Einzelleistung von Lucas Krahl brachte mit dem 3:1 die Entscheidung. Nun war sogar die Chance auf Silber da. Den Bischofswerdaern hätte ein Unentschieden gereicht, aber irgendwie fehlte dann doch die Kraft gegen eine an diesem Tag bessere Mannschaft vom Gymnasium Markneukirchen. Die gewonnene Bronzemedaille überwog dann doch über das 0:2. Immerhin war es die erste Fußball-Medaille im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ seit Bestehen des Gymnasiums. Dazu erst einmal Herzlichen Glückwunsch für eine Super-Leistung. Bedanken wollen wir uns an dieser Stelle auch beim BFV 08 als Kooperationspartner. (roh)
Im Bild: Trainer F. Lippmann; Mannschaftsleiter R. Rohac und die Spieler Franz Schuster, Hugo Friedrich Seifert, Lennart Müller, Pierre-Steffen Rother, Lucas Krahl, Leon Nico Schwarzenau, Paul-Lois Schöne, Christopher Symmank, Tim Rietschel, Brian Stephan, Jacob Rabe, Niklas Maruschke, Jeremias Golaszewski, Dominik Malke, Willy Härting.
Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
Mädchen vom Goethe-Gymnasium sind Vize-Landesmeister
Einen Tag nach dem Bronze-Erfolg der Jungen spielten die Mädchen der WK IV (Jahrgänge 2004-2006) in der Fußballschule „Egidius Braun“ im Leipziger Stadtteil Abtnaundorf um den Landesmeistertitel. Es war für die vier Mannschaften eine sehr hohe Belastung bei Hitze und einem angespannten Zeitplan. Vor jedem Spiel mussten die Mädchen einen sogenannten Vielseitigkeitstest gegen den folgenden Gegner absolvieren. An drei Stationen (Torschuss, Dribbling und Pass-Spiel) musste man fußballerische Qualitäten zeigen. Je nach Ausgang der Tests gingen die Mädchen dann mit einem 1:0, 1:1 oder 0:1 in das Spiel. Die Mannschaft war gut vorbereitet auf diese Anforderungen. Trainer T. Gottlöber konnte zufrieden sein, denn nur für das erste Spiel kam ein 1:1 zustande, in den beiden anderen Partien konnten die Bischofswerdaer Mädchen schon mit einem 1:0 in das Spiel gehen. Gespielt wurde auf Kunstrasen bei einer Spielzeit von jeweils 2 x 10 Minuten. Wie schon am Vortag bei den Jungen trafen gleich im ersten Spiel die Favoriten aufeinander. Die Mannschaft vom Gymnasium Engelsdorf erwischte den besseren Start in das Turnier und konnte am Ende einen 2:0-Sieg verbuchen. Gegen die Mannschaften vom Gymnasium Borna und der Oberschule Schneeberg konnten die Mädchen vom Goethe-Gymnasium jeweils klar mit 8:0 gewinnen. Schade, dass das Spiel gegen Engelsdorf schon zu Beginn des Turniers stattfand, denn die Bischofswerdaer Mädchen konnten sich ganz klar steigern. Mit der Silbermedaille beim Landesfinale waren trotzdem alle Beteiligten zufrieden. Nach vierten und dritten Plätzen in den vergangenen Jahren, darf man sich nun Vize-Landesmeister nennen. Ein großer Erfolg für den aufstrebenden Mädchenfußball in Bischofswerda. (roh)
Im Bild: Trainer T. Gottlöber; Mannschaftsleiter R. Rohac und die Spieler Angelique Schulze; Elenie Klaus, Lara Sohr, Celine Wendisch, Sarah Conrad , Estelle Klinnert, Emily Wehlt, Victoria Venus