


Volksbank Arena
Schmöllner Weg 3
01877 Bischofswerda
Tore:
0:1 Aljindo (83')Aufstellung:
Kycek (TW)
Fromm
Sobe (56')
Schiemann
Grellmann
Cermak
Zizka
Wockatz (70')
Krautschick
Zalaks
Jacob
Heine (TW)
Deumer (83')
Neuhaus (63')
F. Löser
Winkler
K. Löser (77')
Strauchmann
Rode
Aljindo
Muwanga
Nolde
Wechselspieler:
Günther
Hahn (70')
Zaldovskis (56')
Wendler
Bellair
Zeigler (77')
Thurm (83')
Feldmer (63')
28. SPIELTAG DER NOFV OBERLIGA-SÜD:
BFV 08 - SV Blau Weiss Zorbau
Pressekonferenz: BFV 08 - SV Blau-Weiß Zorbau
Unser Oberligakader hat einen entscheidenden Schritt in Richtung vorzeitigem Klassenerhalt verpasst. Gegen den Tabellen-Dreizehnten aus dem südlichen Sachsen-Anhalt verloren unsere Schiebocker durch ein Tor in der Schlussphase mit 0:1. Damit hat man nach der Pflichtaufgabe in Martinroda vom Vorwochenende aus den vergangenen beiden Spielen gegen Inter Leipzig (3:3) und Zorbau nur einen Zähler holen können.
Die Partie vor 137 Zuschauern fing sehr temporeich an. Justin Jacob per Kopf aus Nahdistanz (03') und Steve Zizka (05') per Freistoß von der Strafraumgrenze hatten die ersten beiden gefährlichen Möglichkeiten für den BFV. Auf der Gegenseite wuselten sich die Gäste in den BFV-Strafraum und wurden im letzten Moment abgeblockt (07'), ein Fernschuss aus 18 Metern zentraler Position landete nicht weit über dem Tor.
Nach der turbulenten Anfangsphase verflachte das Spiel dann aber zusehends. Lediglich Steve Zizkas Kopfballversuch unter Bedrängnis (20') und ein weiterer Fernschuss der Gäste (22') bildeten die weiteren nennenswerten Torchancen beider Teams.
In dieser Phase des Spiels neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend. Das Team von Frank Rietschel hatte zwar bis zur Halbzeitpause mehr Spielanteile zu verzeichnen, spätestens am Gästestrafraum war dann aber zumeist Feierabend mit dem Ballbesitz bzw. den Offensivbemühungen.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Jungs aus Zorbau besser aus der Kabine. Der BFV wirkte etwas schläfrig, zog in offensiven 1-gegen-1 Situationen zumeist den Kürzeren und brachte in Ballbesitz nur noch selten Sinnvolles zu Stande. Zwar bot sich Bruno Schiemann unmittelbar nach Wiederanpfiff eine tolle Gelegenheit, zögerte allerdings im Abschluss nach einem schönen Pass in die Schnittstelle zwischen den beiden Innenverteidigern einen Tick zu lange und scheiterte dann unter Bedrängnis am Gästekeeper (47'). Zorbau übernahm nun das Heft des Handelns, Lukas Kycek im Tor der Gastgeber musste sich bei einem Schlenzer aus 20 Metern arg strecken, um den Ball noch aus dem Winkel zu kratzen (53'). Im Gegensatz zu unseren Jungs versuchten die Gäste häufig, mit Fernschüssen zum Erfolg zu kommen. Einige davon hatten auch ordentlich Schmackes im Gepäck, Kycek war allerdings stets auf dem Posten und fing zunächst noch alle Versuche sicher ab.
Den Startschuss einer dann wieder attraktiveren Schlussphase setzte dann Steve Zizka. Sein Fallrückzieher aus 6 Metern nach Eingabe vom eingewechselten Ricards Zaldovskis landete allerdings knapp neben dem Tor (80'). Nur wenige Augenblicke später hatte Paul Fromm die Führung auf dem Fuß. Nach einem schönen Konter über Tom Grellmann und Jonas Krautschick landete die Hereingabe aus dem linken Halbfeld direkt auf dem Fuß des durchstartenden Innenverteidigers. In vollem Lauf traf Fromm den Ball 8 Meter vor dem Tor allerdings nicht optimal und setzte selbigen ebenfalls knapp neben den gegnerischen Kasten.
Als sich alle im Stadion schon fast mit dem zehnten Remis der Saison arrangiert hatten dann der Siegtreffer für unsere Gäste. Aljindo fasste sich wie schon häufiger in diesem Spiel aus der Ferne ein Herz und zog aus 25 Metern zentraler Position einfach mal ab. Mit ordentlich Druck hinter dem Ball senkte sich selbiger hinter Kycek genau unter die Querlatte, eine schöne Flugbahn die unseren Keeper allerdings auf den ersten Blick nicht ganz so gut aussehen ließ (83').
Die Schlussoffensive des BFV brachte dann nicht mehr viel ein. Tom Grellmanns Schuss aus 8 Metern halblinker Position konnte von Keeper Heine zur Ecke gelenkt werden (90').
Damit war die dritte Liga-Niederlage im Kalenderjahr 2022 besiegelt und ein weiterer "Matchball" im Kampf um den vorzeitigen Klassenverbleib vergeben. Überzeugen konnten unsere Jungs heute nur in der Anfangsphase und mit Abstrichen noch in der Schlussviertelstunde. Die zwei, drei hundertprozentigen Torgelegenheiten konnte man heute nicht zu einem Torerfolg nutzen und konnte sich vom Gegner mal abschauen, dass auch Fernschüsse manchmal zum Erfolg führen können. Solch Versuche hat man heute bei unseren Jungs etwas vermisst, vielleicht gerade auch weil in Abschlusssituationen innerhalb des 16ers weiterhin das letzte Quentchen Zielstrebigkeit und Geilheit auf den Torerfolg zu "fehlen" scheint.