

Vogtlandstadion
Nach dem Stadion 25
08525 Plauen
Tore:
Aufstellung:
Depta (TW)
Albustin
A. Dartsch (59')
Popowicz
Kretzer
Nyber
Morosow (69')
Ph. Dartsch
D. Böttcher (59')
Fischer
Albert
Kycek (TW)
Günther
Fromm
Sobe
Grellmann (61')
Cermak
Zizka
Wockatz
Krautschick (83')
Zalaks
Zaldovskis (89')
Wechselspieler:
Limmer (59')
Sovago
Andreapoulus
Stein
Spranger (59')
Grandner (69')
Schiemann (61')
Valenta (83')
Brandl (89')
Ebert
23. SPIELTAG DER NOFV OBERLIGA-SÜD:
VfC Plauen - BFV 08
Pressekonferenz:
Die nächste Punkteteilung für unsere Oberligaelf. Am 23. Spieltag der NOFV Oberliga Nordost trennt sich das Team von Trainer Frank Rietschel vom VFC Plauen mit einem torlosen Remis und bleibt damit auch gegen den Tabellen-Zweiten ungeschlagen.
Pessimisten können nun natürlich das Argument vorbringen, dass man nun seit fünf Punktspielen sieglos ist und blickt man auf die ersten beiden Partien des Kalenderjahres 2022 (Arnstadt, Wernigerode), so kann man eine gewisse kritische Grundhaltung sicherlich auch teilen. Die vergangenen drei Begegnungen allerdings spielte man gegen den Vierten, den Dritten und nun den Zweiten der Süd-Staffel, da sind die jeweiligen Punkteteilungen rein objektiv betrachtet durchaus positiv zu bewerten.
Vor 401 Zuschauern im Plauener Vogtlandstadion brauchten unsere Jungs ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden. Der VFC war sofort tonangebend und kam nach sechs Minuten auch zum vermeintlichen Führungstreffer. Dem Kopfballtor ging jedoch eine Abseitsposition des Flankengebers voraus, der Treffer zählte damit nicht. Nach gut zehn Minuten dann bekam unser Team den Gegner besser in den Griff. Der VFC blieb zwar weiterhin die erwartet aktivere Mannschaft, bekam aber im gegnerischen Strafraum bzw. vorm Tor des BFV nichts Gefährliches zu Stande. Die erste aussichtsreiche Torchance hatte dann nach gut 20 Minuten Jonas Krautschick, dessen Kopfball aus sieben Metern nach einer Eingabe von Martin Sobe jedoch 2 Meter neben dem Tor landete.
Der erste Schuss aufs Tor gelang den Gastgebern erst Mitte der ersten Halbzeit, per Freistoß aus 18 Metern, Kycek hatte mit dem flachen Schuss auf die Tormitte allerdings keine Probleme. Ein weiterer Fernschuss landete kurz vor dem Pausentee knapp neben dem rechten Pfosten, damit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel dann ein ähnliches Bild. Die Gastgeber spielbestimmend, der BFV konnte mit einer disziplinierten Defensivarbeit größere Torchancen verhindern und versuchte, mit vereinzelten Tempogegenstößen zu Torchancen zu kommen. Ein vielversprechender Konter landete nach 53 Minuten am rechten Strafraumrand bei Verners Zalaks, seine flache Hereingabe konnte in "Querschlägermanier" jedoch zur Ecke geklärt werden. Nach einer guten Stunde kam dann Bruno Schiemann für Tom Grellmann in die Partie und nur wenige Minuten später hatte er die große Chance zum Führungstreffer. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte war es Tim Wockatz, der Schiemann mit einem tollen Pass in die Schnittstelle zwischen Innen- und Außenverteidiger auf die Reise schickte. Anstatt aus 12 Metern halblinker Position allein vor Keeper Depta mit dem linken Fuß abzuschließen, zögerte er allerdings zu lange und konnte im letzten Moment am Torabschluss gehindert werden.
Der VFC kam mit zunehmender Spielzeit auch häufiger zu Torchancen. Immer wieder versuchten es die Hausherren mit hohen Hereingaben von den Außenbahnen, bei einigen Kopfballabschlüssen fehlte dann aber meist die Genauigkeit und auch etwas Glück im Abschluss. Mit vereinten Kräften gelang es unseren Jungs aber, das Unentschieden bis zum Schlusspfiff zu verteidigen. So konnte sich Torhüter Lukas Kycek bei zwei Fernschüssen auszeichnen und auch die etwas harte rote Karte für Martin Sobe in Folge eines taktischen Fouls in der Nähe des Mittelkreises in der 69. Spielminute konnte nicht mehr am Punktgewinn rütteln.
Trotz des Chancenplus' und der am Ende deutlich höheren Spielanteile des Tabellen-Zweiten hat sich das Team von Frank Rietschel und Robert Koch diesen Punkt durch eine kämpferisch tadellose und disziplinierte Abwehrleistung am heutigen Tag hart erarbeitet und redlich verdient. Für die bevorstehende, vermeintlich noch schwierigere Auswärtsaufgabe am Gründonnerstag in Erfurt konnte man weiter Selbstvertrauen tanken und erneut unter Beweis stellen, dass man gegen die Top-Teams der Liga vielleicht nicht unbedingt spielerisch mithalten, allemal aber durch Einsatzbereitschaft, Teamgeist und der richtigen Einstellung selbigen durchaus Paroli bieten und ein ernst zu nehmender Kontrahent sein kann.
Zum Abschluss noch ein wichtiger Hinweis zum Spiel in Erfurt am kommenden Donnerstag: Tickets für den Gästebereich gibt es laut Vereinsangaben ausschließlich unter folgendem Link im Vorverkauf: Gästetickets FC R-W Erfurt - BFV 08