Zurück zum Seitenanfang
Internetgestaltung, Hosting, Webdesign in Dresden, Dippoldiswalde, Altenberg
Internetgestaltung, Hosting, Webdesign in Dresden, Dippoldiswalde, Altenberg
Content-Management-System für Webseiten
Content-Management-System für Webseiten

Sponsoren:

Spielbegegnungen:

  • 17. Spieltag - BFV 08 - VfB 1921 Krieschow
    17.12.2022
    Ausfall
  • 19. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    04.02.2023
    2:1
  • 20. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    11.02.2023
    4:2
  • 21. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    19.02.2023
    1:0
  • 23. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    04.03.2023
    4:2
  • 24. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    11.03.2023
    -:-
  • 25. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    17.03.2023
    3:0
  • 16. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    25.03.2023
    -:-
  • 15. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    29.03.2023
    -:-
  • 26. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    01.04.2023
    -:-
  • 18. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    08.04.2023
    -:-
  • 22. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    10.04.2023
    -:-
  • 27. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    15.04.2023
    -:-
  • 17. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    19.04.2023
    -:-
  • 28. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    22.04.2023
    -:-
  • 29. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    29.04.2023
    -:-
  • 30. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    06.05.2023
    -:-
  • 31. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    13.05.2023
    -:-
  • 32. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    20.05.2023
    -:-
  • 33. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    04.06.2023
    -:-
  • 34. Spieltag - NOFV Oberliga Nordost
    10.06.2023
    -:-

Ihr Ansprechpartner:

Tino Gottlöber
Nachwuchsleiter
Tel: 0152/27939516
Tino.Gottloeberbfv08.de

Ihr Ansprechpartner:


Sebastian Borrmann
Jugendkoordinator
Tel: 0177/5403812
sebastian.borrmannbfv08.de


Unsere Junioren in der Saison 2020/2021



>> Ihr wollt gleich direkt zu unserem Mädchen-Bereich? Kein Problem! Klickt hier! <<

BFV Junior/innenAls größter Sportverein der Region Bischofswerda stellen wir in der Spielzeit 2020/2021 insgesamt 13 männliche Juniorenteams. Von der A-Jugend bis zur F-Jugend ist auch mit Hilfe von Spielgemeinschaften bzw. Kooperationspartnern jede Altersklasse mit zwei Mannschaften besetzt
Somit können wir all unseren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, fernab vom Schul- und Familienalltag etwas für Ihre Gesundheit zu tun und sich sowohl sportlich als auch persönlich weiter zu entwickeln. Bis auf unsere Bambinis, die regelmäßig an Turnieren ohne Wettkampfcharakter teilnehmen bzw. von denen der ein oder andere auch schon bei unseren F2-Junioren mitspielt, befinden sich alle Teams im regelmäßigen Wettkampfbetrieb.

Leistungsbereich:

  • A-Junioren
    Unsere U19 hat in der Saison 2019/2020 den Aufstieg in die Landesliga Sachsen geschaft und damit einen wichtigen Schritt erreicht, um unseren ältesten Nachwuchsspielern den großen Sprung in den Seniorenbereich zu verkleinern. In Zusammenarbeit mit unserem zuverlässigen Kooperationspartner SV Einheit Kamenz ist es uns gelungen, die Trainingsqualität im Großfeldbereich in den letzten Jahren stetig zu erhöhen. Drei Trainingseinheiten pro Woche unter einem leistungsorientiertem Ansatz sind zwar wahrlich kein Allheilmittel und vor allem keine Garantie, dass unsere Regionalliga-Männermannschaft endlich wieder einmal mit eigenen Nachwuchsspielern verstärkt werden kann, tragen aber dazu bei, den Jungs den Anspruch des Leistungssports zu vermitteln. Seit Sommer 2020 haben wir die Bemühungen, unseren Jungs eine höchstmögliche Ausbildungsplattform zu bieten, weiter intensiviert mit dem FC Oberlausitz Neugersdorf und der SG Weißig zwei weitere Kooperationspartner gefunden. Somit ist es uns möglich, den vermeintlichen Spitzen der Jahrgänge 2002 und 2003 die Wettkampfbasis der zweithöchsten Spielklasse im A-Juniorenbereich, der Regionalliga Nordost anbieten zu können.
    Um allen Spielern dieser Jahrgänge auch die entsprechende Spielpraxis garantieren zu können, treten wir zusammen mit der SG Weißig und dem FCO mit einer sogenannten "Zweiten" in der Landesklasse an.

  • B-Junioren
    Auch unser B-Juniorenbereich arbeitet stark leistungsorientiert und startet in der laufenden Spielzeit im zweiten Jahr in der Landesliga Sachsen. Auch hier trug die enge Zusammenarbeit mit dem SV Einheit Kamenz ihre Früchte und mündete am Ende der Saison 2018/2019 im Aufstieg in die oberste Landesebende.
    Unsere B2 startet als Spielgemeinschaft mit dem SV Einheit Kamenz zwei Ligen tiefer und sichert auch in dieser Altersklasse die Spielpraxis für all unsere Jungs.
    Auch hier zeigt sich aber stets, dass es für den BFV allein momentan noch ein äußerst schwieriges Unterfangen ist, dieses Wettkampfniveau jedes Jahr aufs Neue zu halten. Ohne den Zulauf von talentierten Nachwuchsspielern aus dem erweiterten Umkreis der Stadt wäre die Landesliga als dauerhafte Spielklasse eine sehr schwer zu bewältigende Aufgabe. Vor allem die demografischen Umstände der Stadt Bischofswerda mit seiner verhältnismäßig geringen Einwohnerzahl im Vergleich zu den meisten Ligakontrahenten machen ein Miteinander der Vereine der Region bis Dresden und Bautzen für den Erhalt einer qualitativ hochwertigen Ausbildungsebende unerlässlich. Vor allem in diesem Altersbereich hoffen wir, in den kommenden Jahren weitere Fortschritte in der Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen erreichen zu können.
  • C-Junioren
    Nachdem auch unsere C-Junioren in der Spielzeit 2017/2018 Landesligaluft schnuppern durften, spielt sich der Wettkampfbetrieb für unsere U15- und U14-Junioren auf Landesklassenebene ab.
    Wie auch in den höheren Altersklassen partizipieren die Jungs von der Zusammenarbeit mit unseren Freunden aus der Lessingstadt Kamenz. Ziel ist es für unseren U15-Jahrgang ebenfalls, kurzfristig wieder die Landesliga als Spielklasse anbieten zu können, um den Übergang in die nächsthöhere Altersklasse so "leicht" wie möglich von Statten gehen zu lassen. Unsere jüngeren C-Spieler, die frisch aus dem Kleinfeldbereich "hochkommen", können sich (sofern sie nicht sofort den Sprung auf das U15-Niveau schaffen) aktuell in Spielgemeinschaft mit dem SV Burkau und dem SV Einheit Kamenz eine Spielklasse tiefer an die neuen Spielfelddimensionen gewöhnen.
    In dieser Altersklasse können wir seit vielen Jahren auch immer wieder auf die meist unkomplizierte Kommunikation mit weiteren Vereinen wie dem SSV Neustadt/Hohwald oder dem SV Langburkersdorf vertrauen. Um für die Jungs im Umkreis von 25-30 Kilometern die sportlich bestmögliche Ausbildung gewährleisten zu können, ist es wie nahezu in jedem altersbereich unabdingbar, die Kräfte zu bündeln und die vereinseigenen Interessen auch mal hinten an zu stellen ... im Sinne der Jungs!

Grundlagenbereich:

  • D-Junioren
    Den Abschluß unseres Grundlagenbereichs bilden unsere D-Juniorenteams. Bis auf vereinzelte Außnahmen jahrgangsmäßig aufgeteilt, werden hier die Grundlagen für den Einstieg in den Leistungsbereich gelegt. Mit der Landesklasse können wir unseren U13- und U12 Kickern zwar "nur" die zweithöchste Spielklasse bieten, aber dennoch eine ordentliche Wettkampfbasis aufgrund des guten Niveaus vor allem durch die Teams aus dem Dresdner Raum gewährleisten. Auch hier ist die gute Zusammenarbeit mit den umliegenden (und bereits erwähnten) Vereinen eine wichtige Komponente. Unsere U13 spielt durch ebenfalls drei Trainingseinheiten pro Woche eine tragende Rolle wenn es darum geht, die Jungs (und Mädels) für die anstehenden Intensitäten im Großfeldbereich vorzubereiten..
    Besonders freuen wir uns, dass wir vor allem seit Beginn der aktuellen Saison auch sehr talentierte Mädchen für unsere Ausbildungsphilosophie gewinnen konnten. Hier ist vor allem das kooperative Miteinander mit Vereinen aus dem sorbischen Raum zu erwähnen, Von den Mädchen kann sich der ein oder andere Bub eine gewaltige Scheibe abschneiden und die Mädels an sich können sich in aller Ruhe und der notwendigen Identifikation allmählich an unseren Mädchen- und Frauenbereich gewöhnen.
    Im D-Juniorenbereich stellen wir (wie auch in den übrigen Kleinfeld-Altersklassen) seit vielen jahren jeweils zwei eigenständige Mannschaften, vorwiegend nach Jahrgängen sortiert.
  • E-Junioren
    Die goldene Mitte unseres Grundlagenbereichs bilden unsere E1- und E2-Juniorenteams. Auch hier bilden wir mit vereinzelten Ausnahmen jahrgangsorientiert aus und versuchen, den hohen Leistungsanspruch kindgerecht und mit viel Spaß zu verpacken. Die Begeisterung der Jungs auch nach jedem Trainingstor bestätigt uns in der Herangehensweise, mit dem gewissen Fingerspitzengefühl stets das bestmögliche aus den Jungs herauskitzeln zu wollen und die individuellen Ansprüche an sich selbst so hoch wei möglich zu schrauben.
  • F-Junioren
    Mit Unterstützung unserer Bambinis können wir auch in diesem Jahr wieder zwei F-Juniorenteams in den geregelten Spielbetrieb schicken. Punkte und Tabellen gibt es zwar auch hier, eine wirklich große Rolle spielen diese Dinge bei unseren Kleinsten allerdings nicht. Vielmehr ist es unsere Aufgabe, die Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2012 und jünger mit dem Spielgerät vertraut zu machen und Ihnen die ersten "Schritte" im Umgang mit den Regeln und Inhalten des komplexen Fussballsports so freudbetont wie möglich zu vermitteln.




BFV08
✔ Akzeptieren Cookie Einstellungen: Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß unseren Datenschutzhinweisen zu. Sie können die Cookienutzung über Einstellungen anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren