


Sa. 14.10.2017
Volksbank Arena
Bischofswerda
Tore:
1:0 Schikora (6.), 2:0 Hagemann (43.), 3:0 Zille (58.), 4:0 Zille (83.)Aufstellung:
Reissig
Gröschke
Meinel (C)
Lenk
Merkel
Schikora
Maresch
Cellarius
Hagemann (68.)
Zille (84.)
Graf
Trainer: Schmidt
Just
Dräger
Luck
Struß
Slawik
Raßmann
Börner (67.)
Weis
Söllner
Pusch (46.)
Enkelmann
Trainer: Hänsel
Wechselspieler:
79.Rülicke
84.Gries
67.Katzenberger
Spielbericht:
BFV zeigt sich gut erholt
Der BFV 08 gewinnt sein Heimspiel gegen Gera am Ende deutlich und verteidigt somit die Tabellenführung. Die Tore für den BFV vor knapp 200 Zuschauern erzielten Philipp Schikora, Tom Hagemann und zweimal Frank Zille.
Der BFV wollte nach der ersten Niederlage in Plauen gegen Wismut Gera sofort wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Personell gab es im Vergleich zum Spiel im Vogtland vor zwei Wochen wieder einige Veränderungen. Die Hausherren begannen stürmisch und so versuchte man Gera früh unter Druck zu setzen. Das gelang zunächst auch. Denn praktisch mit dem ersten Schuss aufs Tor gingen unsere Schiebocker gleich in Führung. Über die rechte Seite wurde der Ball in die Angriffszone getragen. Dort konnten die Gäste nur unzureichend klären und der Ball fiel Philipp Schikora vor die Füße. Und der zuletzt gesperrte BFV-Routinier nahm Maß und versenkte die Kugel aus 18m im unteren rechten Toreck (6.). Für Geras Schlussmann Just war da nichts zu machen. Diese frühe Führung tat unserer Mannschaft aber überhaupt nicht gut. Was der BFV dann in den folgenden knapp 40 Minuten auf dem schwer zu bespielenden Platz anbot, war schon einigermaßen ernüchternd. Eine Vielzahl von Ballverlusten im Mittelfeld, gepaart mit einer mangelhaften Laufleistung ließen das Angriffsspiel unser Blau-Weißen praktisch zum erliegen kommen. Dazu wackelte man in der sonst so sicheren Defensivreihe immer mal wieder. So hätte Geras Enkelmann nach einem inkonsequenten Zweikampfverhalten der BFV-Defensive fast den Ausgleich erzielt. Aber zum Glück brachte er den Ball aus 14m zentraler Position nicht an BFV-Keeper Dominic Reissig vorbei (17.). Auch danach waren es die immer mutiger werdenden Gäste, die hier die Aktzente setzten. So Strich eine Freistoßflanke von Weiß knapp am langen Pfosten vorbei (24.). Und als wieder Geras Spielmacher aus 20 m ungestört abziehen konnte, war der Ausgleich eigentlich fällig. Zum Glück konnte Dominic Reissig den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch so an die Latte lenken (38.). Mitten in diese "Druckphase" der Gäste viel dann aber völlig überraschend das 2:0. Wieder war die rechte Angriffsseite des BFV der Initiator. Frank Zille hatte den Ball flach nach innen gegeben. Und dort stand Tom Hagemann plötzlich völlig frei vorm Tor. Den ersten Versuch konnte Geras Schlussmann Just noch parieren, aber gegen den Nachschuss war er dann machtlos (43.). So stand zur Pause ein zwei Tore Führung, die man schon einigermaßen als glücklich bezeichnen konnte.
Nach einer lautstarken Halbzeitansprache kam der BFV zur zweiten Halbzeit mit einer völlig anderen Körpersprache zurück. Jetzt spielte man zielstrebiger in Richtung Gästetor. Und so hatte Tom Hagemann, der einen Querpass von Frank Zille aus 8m nicht veredeln konnte, die erste Möglichkeit im zweiten Abschnitt (48.). Danach setzte der BFV-Torjäger einen Schuss aus der Drehung ans Außennetz (51.). Als dann Sturmpartner Hannes Graf volley aus 20m abzog, hatten viele schon den Torschrei auf den Lippen. Aber sein Geschoß zischte nur wenige Zentimeter am oberen Eck vorbei (53.). In dieser besten Phase des Heimteams hatten die Gäste doch einige Mühe. Und so war es Frank Zille, der nach einem Pass in die Schnittstelle der Geraer Abwehr den dritten Treffer erzielte. Mit rechts nagelte er den Ball sehenswert aus spitzem Winkel ins entfernte Dreieck (58.). Damit war das Spiel dann auch fast schon entschieden. Der BFV kontrollierte in der Folgezeit die Partie. Gera hatte nur noch wenig entgegen zu setzen. Auch wenn man danach nicht die große Vielzahl von Chancen hatte, so versuchte die Heimelf weitere Tore zu erzielen. Es dauerte aber bis in die Schlussphase hinein, ehe die Zuschauer in der Volksbank Arena nochmal jubeln konnten. Wieder war es Frank Zille, der nach einem Ballgewinn am gegnerischen Strafraum Geras Torwart Just vernaschte und so mit seinem 10. Saisontreffer den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte (84.). Der eingewechselte Marcel Hänsel hätte nach einem schönen Angriff über Cornelius Gries und Joseph Gröschke noch auf 5:0 stellen können. Aber dem 19-Jährigen versagte im 1 gegen 1 die Nerven (86.). Das war dann auch die letzte nennenswerte Aktion, bevor der gut leitende Schiedsrichter Daniel Köppen das Spiel pünktlich abpfiff.
Fazit: Der BFV verteidigt die Tabellenführung am Ende souverän. Trotzdem wird über die emotionslose erste Halbzeit zu reden sein. Es werden auch Gegner kommen, die so eine Spielweise bestrafen werden. Und darauf sollte man nicht erst warten. Positiv bleibt anzumerken, dass die Mannschaft in der zweiten Halbzeit eine Reaktion zeigte und am Ende auch einen verdienten Sieg einfahren konnte.
Verwarnungen: Schikora – Weis,Puhan
Schiedsrichter: Daniel Köppen (Rathenow)
Zuschauer: 195 darunter 30 Gäste in der Volksbank Arena in Bischofswerda
Vielen Dank an das Autohaus Franke GmbH in Bischofswerda für die Unterstützung als Sponsor des Spieltages!