


Vogtlandstadion Plauen
Tore:
1:0 Rupf (49.)Aufstellung:
Unger
Kameraj
Schumann (C)
Grossert
Paul
Albustin
Röhr
Rupf
Morosow (83.)
Grandner (8.)
Schlegel (89.)
Trainer: Quade
Szcepankiewiscz
Gröschke
Meinel (C)
Lenk
Merkel
Klotke
Harangus (60.)
Huth
Schulze (76.)
Zille
Hänsel (40.)
Trainer: Schmidt
Wechselspieler:
Lucenka (83.)
Fritzlar (89.)
Rülicke (60.)
Gries (76.)
Spielbericht:
BFV unterliegt nach schwacher Leistung
Nach 20 Pflichtspielen ohne Niederlage, hat es den BFV 08 nun wieder mal erwischt. Im Spitzenspiel beim VFC Plauen kassierte unsere Mannschaft eine völlig verdiente 0:1-Pleite. Die Gastgeber waren vor mageren 473 Zuschauern im Vogtlandstadion die eindeutig bessere Mannschaft. Den goldenen Treffer für die Vogtländer erzielte Rupf kurz nach der Halbzeit. Die größte Chance auf den Ausgleich vergab BFV-Kapitän Dominic Meinel, der mit einem Handelfmeter scheiterte.
Der BFV hatte sich für das schwere Spiel in Plauen viel vorgenommen. Aber leider konnten unsere Schiebocker nicht an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Bei herrlichem Fußballwetter begannen beide Mannschaften in der Anfangsphase äußerst nervös. Viele Fehlabspiele auf beiden Seiten prägten die Szenerie. Die ersten beiden Torabschlüsse gingen dann aber auf das Konto der Gastgeber. Erst war es Rupf, der mit einem scharf getreten Freistoß aus gut 25m an Szcepankiewicz im BFV-Kasten scheiterte (12.). Und kurz darauf setzte Schlegel eine Direktabnahme deutlich über das BFV-Gehäuse(14.). Beim BFV lief im Spiel nach vorn recht wenig zusammen. Erst nach gut einer halben Stunde verzeichnete man seine erste richtige Chance. Über rechts wurde Sandro Schulze steil geschickt. Seine flache Eingabe auf Frank Zille war eigentlich gut getimt. Aber der BFV-Torjäger kam einen Schritt zu spät (33.). Dann waren wieder die Vogtländer am Drücker. Nach einer der zahlreichen Ecken, musste Kapitän Dominic Meinel einen Kopfball auf der Linie retten (40.). Spätestens jetzt wäre eine Führung für die Gastgeber verdient gewesen. Kurz darauf sendete der BFV, in Person des frisch eingewechselte Marko Zuljevic ein Lebenszeichen. Aber sein Schuss aus halblinker Position stellte VFC-Keeper Unger vor keine große Aufgabe (44.). Wenige Minuten später war erstmal Pause. Und auf der BFV-Bank konnte man nur besorgte Gesichter sehen.
Auch der zweite Abschnitt begann, wie der erste aufgehörte hatte. Der VFC Plauen war weiter das dominante Team. Der BFV hatte besonders im Mittelfeld große Probleme. Man bekam keinen Zugriff auf die clever agierenden Gastgeber. Auch in den meisten Zweikämpfen war man nur zweiter Sieger. So fiel der Führungstreffer fast schon mit Ansage. Wieder lies man Plauens Spielmacher Röhr zu viel Freiraum. Der nutze diesen mit einer Seitenverlagerung. Der Ball landete bei Rupf. Und der schussgewaltige Routinier legte sich den Ball zurecht um dann aus gut 23m einfach mal abzuziehen. Sein Flatterball schlug scharf unten links im Tor des BFV ein (49.). Nach der längst verdienten Führung, rappelt sich unsere junge Mannschaft aber wieder auf. Und als Sandro Schulze von der linken Seite in den Strafraum flanken wollte, spielte Plauens Grossert den Ball klar mit der Hand. Schiedsrichter Müller entschied sofort und berechtigt auf Handstrafstoß. BFV-Kapitän Dominic Meinel übernahm wie immer die Verantwortung. Der als eigentlich sicherer Schütze geltende 21-Jährige, scheiterte aber mit seinem Versuch an Unger im Plauener Kasten (57.). Das war natürlich die große Chance endlich in das Spiel zu finden. Danach versäumten es die Gastgeber, durch Morozow, Paul und Schlegel die Partie zu entscheiden. So blieb es bis zum Schluss spannend. Auch wenn der BFV 08 bemüht war und in Schlussphase alles nach vorn warf, so war der Ausgleich nicht mehr vergönnt. Am Ende musste man diese verdiente Niederlage, die auch höher hätte ausfallen können, einfach akzeptieren.
Fazit:
Unsere junge Mannschaft hat heute mächtig Lehrgeld gezahlt. Gegen einen cleveren und jederzeit abgezockten Gegner war man klar unterlegen. Auch der Ausfall einiger wichtiger Spieler war dieses Mal nicht zu kaschieren. Trotzdem bleibt man in der Tabelle weiter ganz vorn. Diese Niederlage wird unsere Mannschaft nicht umwerfen aber sie hat auch gezeigt woran man weiter hart arbeiten muss.