


Sa.29.07.2017 - 14:00 Uhr
Siebenendenweg 40, 14169 Berlin
Tore:
1:0 Bokake-Befonga (37.), 1:1 Klotke (58.), 2:1 Huke (75.)Aufstellung:
..
..
..
..
..
..
..
..
..
.
Reissig
Trainer: Schmidt
BFV-Wechselspieler:
(46. Höhne), (46. Rülicke), (46. Graf), (46. Schulze), (46. Maresch), (70. Gries), (70. Beckert), (75. Pohling)
Spielbericht:
BFV unterliegt Hertha 03 Zehlendorf im Testspiel
Der letzte Test vor dem scharfen Start in Krieschow führte unsere Mannschaft in die Hauptstadt. Mit dem Nord Oberligisten Hertha Zehlendorf hatte man sich einen schweren Testspielgegner ausgesucht. Das Spiel musste wegen des Dauerregens der letzen Tage in Berlin auf Kunstrasen ausgetragen werden. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Keines der beiden Teams ließ ihren jeweiligen Gegner Luft zum atmen. Die erste richtige gute Möglichkeit hatte der BFV nach einem Freistoß von Tom Grellmann. Herthas Torhüter Sprint musste den Ball klatschen lassen. Den Abpraller setzte Frank Zille leider nur ans Außennetz (17.) Dann schoss Tommy Klotke nach einem Angriff über rechts aus zentraler Position über das Tor (35.). Praktisch mit ihrem ersten Torschuss im Spiel gingen die Gastgeber dann etwas glücklich in Führung. Ein abgefälschter Freistoß von Bokake-Befonga schlug per Aufsetzer im linken Eck ein. Dabei machte Dominic Reissig im BFV-Kasten nicht die glücklichste Figur (37.). Bis zur Pause passierte dann nichts mehr.
Im zweiten Abschnitt zog der BFV dann das Tempo merklich an. Erst war es Daniel Maresch, der mit einem Schuss am sensationell reagierenden Torhüter der Zehlendorfer scheiterte (48.). Nur wenige Minuten später zeigte erneut Sprint im Tor der Berliner seine Klasse als er einen Flachschuss von Hannes Graf aus dem Eck kratzte (52.). In der Folge vergab der BFV weitere gute Möglichkeiten durch Hannes Graf und Frank Zille (55./57.). Der Ausgleichstreffer lag nun förmlich in der Luft. Der fiel dann, als der aufgerückte Verteidiger Fernando Lenk am Strafraumeck auf Tommy Klotke passte. Der Mittelfeldspieler versenkte die Kugel mit einem platzierten Schuss ins lange Eck (58.). Auch im weiteren Spielverlauf bestimmte der BFV die Partie. Allein Sandro Schulze hätte das Spiel entscheiden müssen. Gleich dreimal tauchte er allein vor Zehlendorfs Schlussmann auf (60./65./69.). Aber dreimal hieß Sprint der Sieger. Mittlerweile war es nicht mehr lustig, was unsere Mannschaft an Chancen versemmelte. Aber jeder kennt ja die alte Fussballer Weisheit. Machst vorn deine Tore nicht rein, bekommst du sofort die Quittung. So kam der Gastgeber nach einem unnötigen Foul an der Außenlinie einen Freistoß zugesprochen. Der Ball flog hoch in den Sechzehner. Dort sprang das Spielgerät an die Hand von Cornelius Gries. Und sofort forderten die Zehlendorfer natürlich Elfmeter. Dem Wunsch kam der Schiedsrichter dann auch nach. So verwandelte Huke sicher zur überaus glücklichen Führung (75.). In der Schlussviertelstunde drängte der BFV nochmal auf den Ausgleich. Aber an diesem Tag wollte das Runde nicht ins Eckige. So vergaben Daniel Maresch und Frank Zille die letzten Möglichkeiten (85./90.). Am Ende stand somit eine ziemlich unnötige Niederlage im Protokoll.
Fazit: Der BFV scheint trotz der verpatzten Generalprobe gerüstet für den Saisonstart am nächsten Sonntag. Insgesamt machte man auf schwierigem Untergrund ein gutes Testspiel. Allerdings war die Chancenverwertung dieses Mal mehr als mangelhaft. Auf jeden Fall sollte der Lerneffekt für unser junges Team sehr hoch gewesen sein. Denn auf solche robusten Gegner, die aus wenigen Möglichkeiten das Maximum heraus holen, wird man auch in der Liga treffen.