


So.08.04.2018
Volksbank Arena
Bischofswerda
Tore:
1:0 Grandner (2.ET), 2:0 Zille (30.), 2:1 Knoll (53.), 3:1 Graf (59.), 4:1 Gries (82.)Aufstellung:
Reissig
Rülicke
Meinel (C)
Lenk
Huth
Schikora
Cellarius (80.)
Hänsch (65.)
Zille
Grellmann
Graf (59.)
Trainer: Schmidt
Grötzsch
Albustin
Wülfert
Kameraj
Lucenka
Guzlajevs (62.)
Varnhagen (C)
Morozow (76.)
Knoll
Grandner
Fritzlar (61.)
Trainer: Rupf
Wechselspieler:
65.Beckert
80.Schulze
62.Dolle
76.Bauer
Spielbericht:
BFV gelingt klarer Heimsieg
Die Revanche für die Hinspiel-Niederlage ist geglückt. Der BFV schlägt den VFC Plauen völlig verdient mit 4:1. In einem kurzweiligen Spiel stellte der BFV frühzeitig die Weichen auf Sieg. Die Tore vor 250 Zuschauern in der Volksbank Arena erzielten Frank Zille, Hannes Graf und Cornelius Gries. Zudem unterlief den Gästen ein Eigentor.
Nach gefühlter Ewigkeit konnte der BFV endlich wieder ein Punktspiel auf Rasen in der Volksbank Arena bestreiten. Dabei musste BFV-Trainer Erik Schmidt auf Merkel (verletzt) und Hagemann (krank) verzichten. Bei äußerst angenehmen Temperaturen, glückte unseren Schiebockern ein Traumstart in dieses Spiel. Den ersten Eckball von Cellarius nach innen gebracht, lenkte Plauens Grandner mit dem Kopf ins eigene Tor (2.). Der Treffer gab der Heimelf zusätzliche Sicherheit. In der Folge bestimmte die Heimelf klar die Szenerie. Die Gäste versuchten mit einer aggressiven Zweikampfführung dagegen zu halten. Zwei frühe gelbe Karten waren die Folge (Fritzlar, Morosow). Trotz der Überlegenheit tat sich der BFV zunächst schwer, um sich klare Möglichkeiten zu erarbeiten. Das änderte sich dann ab Mitte der ersten Halbzeit. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Meinel stand Hänsch plötzlich völlig frei. Aber der Ex-Plauener brachte den Ball nicht am gut reagierenden Grötzsch im Gehäuse der Vogtländer vorbei (23.). Nach der anschließenden Ecke stieg Zille im Strafraum am höchsten aber sein Kopfball war aber zu unplatziert, sodass Grötzsch problemlos parieren konnte (24.). Dann war es Schikora, der aus 18m knapp das Plauener Tor verfehlte (29.). Zum Glück belohnte BFV-Torjäger Zille die Drangphase unserer Schiebocker dann mit dem zweiten Tor. Huth hatte den Ball hoch über die Abwehr gespielt und Zille setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch, um im Fallen das 2:0 zu markieren (30.). Die Führung war zu diesem Zeitpunkt hoch verdient, denn von den Gästen kam bis auf zwei Fernschüsse, die aber das BFV-Tor klar verfehlten nichts Gefährliches. So stand Plauens Torwart Grötzsch weiter im Mittelpunkt. Erst war es Graf, der nach Grellmanns Vorlage aus 10m am Plauener Keeper scheiterte (32.), kurz darauf konnte Zille einen Rückpass von Graf nicht verwerten (37.). Als dann erneut Graf nach einem gewonnenen Ball von Zille völlig allein auf Grötzsch zulief, war der dritte Treffer fällig. Aber der BFV-Stürmer vergab diese große Möglichkeit leichtfertig (40.). So blieb es bis zur Pause beim 2:0.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit merkte man den Vogtländer an, dass sie sich hier nicht kampflos ergeben wollten. Und der erste konsequente Angriff brachte gleich den Anschlusstreffer. Nach einem Ballverlust des BFV im Mittelfeld, konterte Plauen blitzschnell. Der Ball kam zu Knoll, der das Leder technisch gekonnt ins entfernte Eck schlenzte (53.). Jetzt schnupperten die Vogtländer etwas Morgenluft. Nur zwei Minuten später, strich ein Schuss von Moroso knapp am langen Pfosten vorbei (55.). Aber der BFV behielt in diesen Minuten die Ruhe. Und nach einem Ballverlust der Gäste auf der linken Seite war es nun der BFV, der schnell umschaltete. Wieder war Huth, der heute hinten links eine starke Partie ablieferte, der Vorlagengeber. Graf bekam den Ball am linken Flügel zugespielt. Und aus unmöglichem Winkel zog der 21-Jährige einfach mal ab. Durch ein Abwehrbein abgefälscht, senkte sich das Spielgerät für Grötzsch unhaltbar ins lange Eck (59.). Damit war eine gewisse Vorentscheidung gefallen. Der BFV verwaltete nun diese Führung geschickt. Die Gäste gaben sich zwar nie auf, aber bis auf einen Schuss des eingewechselten Fatajo, bei dem Reissig einmal nachfassen musste, hatten sie keine richtig gefährlichen Abschlüsse (74.). Die endgültige Entscheidung durch den eingewechselten Gries, war dann stark umstritten. BFV-Verteidiger Lenk hatte einen Ball tief in die Plauener Hälfte befördert. Dort stand Grellmann klar im Abseits. Aber ein Plauener berührte den Ball noch, sodass Schiri Lüth seinen Assistenten, der schon die Fahne gehoben hatte, überstimmte. Grellmann war anscheinend selbst von seinen „Freiheiten“ überrascht und scheitert zunächst an Grötzsch. Aber Edeljoker Gries war zur Stelle und er überlupfte Plauens Schlussmann gekonnt mit links zum 4:1 (82.). Damit war das Spiel durch und der BFV genoss unter dem Jubel der eigenen Fans die letzten Spielminuten sichtlich. Als unmittelbar nach dem Schlusspfiff das Ergebnis aus Leipzig bekannt war, steigerte sich die Gefühlslage nochmal deutlich.
Fazit: Schiebock bleibt zu Hause weiter unbesiegbar. Gegen eine gute Plauener Mannschaft, erspielte man sich vor allem im ersten Durchgang viele Möglichkeiten. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste behielt die Mannschaft den Kopf oben. Mit großer Abgeklärtheit brachte man den Sieg dann ins Ziel. Der Vorsprung ist nun weiter angewachsen. Aber die Devise lautet weiterhin von Spiel zu Spiel zu schauen. Und da wartet nächste Woche in Gera die nächste schwere Aufgabe
Im Namen des Bischofswerdaer FV 08 wünschen wir dem verletzten Kameramann des VFC Plauen gute Besserung und baldige Genesung.
BFV 08 spielte mit: Reissig, Rülicke, Meinel (C), Lenk, Huth, Schikora, Cellarius (80.Schulze), Hänsch (65.Beckert), Zille, Grellmann, Graf (59.Gries).
VFC Plauen spielte mit: Grötzsch, Albustin, Wülfert, Kameraj, Lucenka, Guzlajevs (62.Dolle), Varnhagen (C), Morozow (76.Bauer), Knoll, Grandner, Fritzlar (61.Fatajo).
Tore: 1:0 Grandner (2.ET), 2:0 Zille (30.), 2:1 Knoll (53.), 3:1 Graf (59.), 4:1 Gries (82.)
Verwarnungen: Fritzlar, Morosow (VFC Plauen)
Schiedsrichter: Stefan Lüth (Zossen)
Zuschauer: 250 davon 20 Gäste in der Volksbank Arena in Bischofswerda