


Mo.02.04.2018
La Ola-Bolzplatz
Bischofswerda
Tore:
1:0 Graf (13.), 2:0 Hänsel (26.), 3:0 Graf (45.), 4:0 Hänsel (71.), 5:0 Gries (78.), 6:0 Lubner (85.ET)Aufstellung:
Reissig
Rülicke
Meinel (C)
Lenk
Merkel
Schikora
Beckert
Huth (54.)
Grellmann (70.)
Hänsel
Graf (73.)
Trainer: Schmidt
Lenhard
Otte
Göres
Löw
Spitzer (70.)
Zimmer
Kolzenburg
Potyka (C)
Kalkutschke
Piele
Neumann
Trainer: Schulz
Wechselspieler:
70.Zuljevic
73.Gries
Spielbericht:
BFV feiert Schützenfest gegen schwache Gäste
Im Nachholspiel des 18. Spieltages lässt der BFV gegen abstiegsbedrohte Barlebener nichts anbrennen. Gleich sechs Mal klingelte es im Kasten der am Ende chancenlosen Gäste. Graf und Hänsel mit je einem Doppelpack, sowie Gries und ein Eigentor ließen das Ergebnis sehr deutlich ausfallen. Somit konnte der BFV seinen Vorsprung nach diesem Osterwochenende auf sagenhafte 13 Punkte ausbauen.
Nach dem physisch und psychisch hoch belasteten Spiel gegen Inter Leipzig vor zwei Tagen, rotierte BFV-Trainer Erik Schmidt seine Anfangsformation gegen Barleben mächtig durcheinander. Für Hagemann, Hänsch, Gröschke, Zille und Cellarius rückten Grellmann, Beckert, Rülicke, Graf und Hänsel in die Startelf. Für das zweite Spiel innerhalb von nur 48 Stunden brauchte man einfach körperlich und mental frische Spieler, um die nächsten drei wichtigen Punkte einzufahren. Bei strahlendem Sonnenschein auf dem La Ola-Bolzplatz in Bischofswerda entwickelte sich von Beginn an ein sehr einseitiges Spiel. Die Gäste waren praktisch von der ersten Minute an nur um Schadensbegrenzung bemüht. So kamen unsere Schiebocker auch recht gut in die Partie. Beckert und Grellmann verzeichneten die ersten verheißungsvollen Abschlüsse (4./10.). Als Graf nach einem Pass von Beckert mit einem Schuss ins kurze Eck die frühe Führung erzielte (13.), schien das Spiel seinen erhofften Lauf zu nehmen. Aber in den folgenden Spielminuten war der Unmut auf der BFV-Bank unüberhörbar. Gegen einen limitierten Gegner fehlte es in einigen Situationen an der nötigen Konsequenz, um hier eine schnelle Entscheidung herbei zu führen. Der zweite Treffer durch einen Hänsel-Kopfball nach einer Vorlage von Schikora beruhigte dann doch etwas (26.) Auf der Gegenseite musste BFV-Torwart Reissig bei einem Schuss von Kalkutschke das einzige Mal in diesem Spiel zupacken (29.). Der BFV brannte hier zwar weiter kein Feuerwerk ab, aber man nutzte seinen Chancen eiskalt aus. Zuerst zischte ein Grellmann Schuss am linken Pfosten vorbei (40.). Auf der anderen Seite köpfte Neumann deutlich neben das Tor (41.). Aber als der wieder auffällig spielende Grellmann auf Graf durchsteckte, war die Vorentscheidung schon gefallen. Graf nahm den Ball kurz mit, um dann den Ball halbhoch im rechten Eck zu versenken (45.). Somit ging es trotz einer eher durchschnittlichen ersten Halbzeit mit einer deutlichen Führung in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufgehört hatte. Barleben versuchte nur über die Runden zu kommen. Der BFV konnte das Spiel zum „Üben“ gegen einen tiefstehenden Gegner nutzen. So war es Graf, der den zu weit vor dem Tor positionierten Barlebener Keeper Lenhard fast überraschte. Aber der Ball streifte knapp am Gehäuse vorbei (55.). Als dann der immer besser ins Spiel kommende Beckert auf den eingewechselten Schulze passte, und dieser mit hohem Tempo im Strafraum eindrang, wurde er rustikal von den Beinen geholt. Schiri Riemer entschied völlig berechtigt auf Foulelfmeter. Wie immer trat BFV-Kapitän Meinel zur Ausführung an. Aber Lenhard ahnte die Ecke und so parierte er diesen Strafstoß (63.). Nur eine Minute später hatten Graf und Beckert mit einer Doppelchance die Möglichkeit zur endgültigen Entscheidung (64.). Die besorgte dann Hänsel mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel. Der eben eingewechselte Zuljevic servierte einen Freistoß aus dem linken Halbfeld auf den Kopf des 20-Jährigen. Und Lenhard, der sich beim Herauslaufen etwas verschätze, konnte dem Ball nur noch hinterher sehen (71.). Der schönste Spielzug brachte dann den fünften Treffer. Gries, der gerade erst auf dem Platz war, leitete zunächst selbst ein. Der Ball kam über Schikora und Zuljevic zu Schulze. Dessen punktgenaue Eingabe landete wieder bei Gries, der unter Bedrängnis aus 7m ins untere linke Eck traf (78.). In den letzten Spielminuten lies der BFV Ball und Gegner gekonnt laufen. Jeder wollte jetzt noch einen Treffer erzielen. So streifte ein Geschoss von Merkel nur knapp am linken Pfosten vorbei (81.). Der krönende Abschluss war dann Mittelfeldstratege Schikora vorbehalten. Nachdem er mehrere Gegenspieler genarrt hatte, brachte er den Ball scharf vor das Gästetor. Dort nahm Gästespieler Lubner den BFV Angreifern die Arbeit ab. Eigentlich unbedrängt setzte er zum Entsetzen seiner Mitspieler den Ball aus 7m ins eigene Netz (85.). Danach ließ der BFV das Spiel austrudeln. Wenig später beendete Schiedsrichter Marcel Riemer unter großem Jubel der 200 Zuschauer diese einseitige Begegnung.
Fazit: Der BFV beendet dieses stressige Osterwochenende mit 6 Punkten und 7:0 Toren. Die Verfolger lauern sicher weiter auf jeden kleinen Fehler. Aber heute sah es nicht so aus, als ob der BFV ihnen diesen Gefallen tun würde. Jetzt heißt es weiter fokussiert zu arbeiten und am nächsten Sonntag gegen Plauen seine beeindruckende Heimserie weiter auszubauen.
BFV 08 spielte mit: Reissig, Rülicke, Meinel (C), Lenk, Merkel, Schikora, Beckert, Huth (54.Schulze), Grellmann (70.Zuljevic), Hänsel, Graf (73.Gries).
Barleben spielte mit: Lenhard, Otte, Göres, Löw, Spitzer (70.Lubner), Zimmer, Kolzenburg, Potyka (C), Kalkutschke, Piele, Neumann.
Tore: 1:0 Graf (13.), 2:0 Hänsel (26.), 3:0 Graf (45.), 4:0 Hänsel (71.), 5:0 Gries (78.), 6:0 Lubner (85.ET)
Verwarnungen: Otte (FSV Barleben)
Besondere Vork.: Lenhard hält FE von Meinel (63.)
Schiedsrichter: Marcel Riemer (Eisenhüttenstadt)
Zuschauer: 200 auf dem La Ola-Bolzplatz in Bischofswerda Süd