


La Ola-Bolzplatz
Bischofswerda
Tore:
1:0 Zille (37.)Aufstellung:
Reissig
Maresch
Meinel (C)
Lenk
Merkel
Schikora
Cellarius
Huth (81.)
Zille
Grellmann (90.)
Gries (74.)
Trainer: Schmidt
Gheorghiu (C)
Wiswe
Arnold
Schade
Voigt
M.Rennert (90.)
Haupt
Albrecht
Löser
Kiessling
Lelle
Trainer: Dr. Werner
Wechselspieler:
81. Schulze
90. Hagemann
Spielbericht:
BFV überspringt nächste Hürde
Im Nachholspiel des 20. Spieltages behält der BFV gegen Schott Jena knapp, aber hoch verdient mit 1:0 die Oberhand. Vor 140 Zuschauern auf dem La Ola-Bolzplatz in Bischofswerda, markierte Torjäger Frank Zille den entscheidenden Treffer für unsere Farben. Damit konnte der BFV seinen Vorsprung auf dem ärgsten Verfolger Inter Leipzig, auf 10 Punkte ausbauen.
Sage und schreibe 18:0 Ecken für die Heimelf, ein Fußballspiel das einseitiger hätte nicht sein können, aber trotzdem nur das knappste aller Ergebnisse. Das sind die nackten Zahlen beim zehnten Heimsieg unserer Mannschaft. Über die gesamte Spielzeit lief die Partie nur in eine Richtung. Die Gäste aus Jena verzeichneten nicht einen einzigen Torabschluss. Der BFV, der mit einigen personellen Veränderungen aufwartete, baute von Beginn an Druck auf das Jenaer Tor auf. Nach einem weiten Einwurf von Gries, der heute von Beginn an ran durfte, brannte es das erste Mal im Strafraum der Gäste. Aber die vielbeinige Abwehr der Jenaer konnte gleich drei Schüsse blocken (8.). Kurz darauf musste sich Gäste-Keeper Gheorghiu nach einem gefährlichen Eckball von Maresch mächtig strecken, um den Einschlag zu verhindern (9.). Unsere Schiebocker schlugen ein hohes Spieltempo an. Mit schnellem Kombinationsspiel versuchte man den massiven Abwehrverbund der Gäste zu knacken. Besonders über die linke Angriffsseite kam man in der Anfangsphase zu guten Aktionen. Als Huth eine Eingabe gefährlich vors Tor brachte, fehlten die Abnehmer (20.). Dann war es Merkel, der von links in den Strafraum flankte. Den zunächst abgefälschten Ball setzte Zille dann sehenswert per Kopf zur vermeintlichen Führung in die Maschen (33.). Aber Schiedsrichter Beblik verweigerte dem Treffer die Anerkennung. Gries stand wohl passiv im Abseits und behinderte dadurch die Sicht des Torhüters. Der BFV ließ sich davon aber überhaupt nicht beeindrucken. Der nächste Angriff sollte dann den ersehnten Führungstreffer bringen. Gries hatte den Ball schön über die Abwehr gehoben. Torjäger Zille erlief das hoch aufspringende Leder, um dann den heraus eilenden Gheorghiu per Kopf zum 1:0 zu überwinden (37.). Noch vor der Pause hätte zuerst Gries per Kopfball und anschließend Lenk mit dem Nachschuss erhöhen können. Aber beide Male war Gheorghiu zur Stelle (40.). So ging es mit einer knappen Führung in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit brauchte der BFV einige Minuten um in die Gänge zu kommen. Grellmanns Freistoß stellte Gheorghiu vor wenig Probleme (56.). Danach war es Schikora, der zweimal den Kasten knapp verfehlte (61./66.). Der BFV investierte nun immer mehr in seine Offensivaktionen. Die Gäste, die ihre Verteidigungslinie mittlerweile an die eigene Strafraumgrenze verlegt hatten, mussten sich nun immer Mal wieder mit kleineren Fouls behelfen. Somit bekam der BFV in der 68. Minute einen Freistoß gut 18m vor dem Tor zugesprochen. Maresch trat an und er versenkte den Ball scharf im Torwarteck. Aber erneut gab der Berliner Unparteiische Beblik den Treffer nicht. Dieses Mal monierte er ein angebliches Stürmerfoul in der Mauer. Aber lamentieren nutzte ja nichts und so musste der BFV weiter am längst überfälligen zweiten Tor arbeiten. Und das tat unsere Mannschaft dann auch mit Nachdruck. In der Defensive überhaupt nicht gefordert, war aber weiter Wachsamkeit gefordert. Vor dem gegnerischen Tor fehlte es aber weiter an der letzten Konsequenz. So scheiterten erst Schikora, dann der eingewechselte Graf und auch Grellmann am besten Gästespieler Gheorghiu im Tor der Jenaer (73./77./82.). Langsam war es nicht mehr feierlich, was der BFV an Chancen liegen ließ. Als Grellmann aus 10m an den Ball kam, hatte man schon den Torschrei auf den Lippen. Aber wieder war es Gheorghiu, der den Ball mit einer Riesenparade über die Latte lenkte (86.). In den letzten Minuten trauten sich die Schottler dann doch einmal über die Mittellinie. Zwei zugesprochene Freistöße aus dem Halbfeld sorgten aber für keine große Gefahr. Den BFV-Torwart Reissig, der einen geruhsamen Nachmittag verlebte, zeigte sich beim Abfangen sicher. So blieb es am Ende beim knappen Sieg der natürlich viel höher hätte ausfallen müssen.
Fazit: Selten ist der BFV so dominant aufgetreten wie in diesem Spiel. Trotzdem muss sich der BFV an die eigene Nase fassen. Aus gefühlten 90% Ballbesitz, 18 Ecken und eine Vielzahl von Chancen muss man deutlich mehr Tore erzielen.
BFV 08 spielte mit: Reissig, Maresch, Meinel (C), Lenk, Merkel, Schikora, Cellarius, Huth (81.Schulze), Zille, Grellmann (90.Hagemann), Gries (74.Graf).
Schott Jena spielte mit: Gheorghiu (C), Wiswe, Arnold, Schade, Voigt, M.Rennert (90.Vogel), Haupt, Albrecht, Löser, Kiessling, Lelle.
Tore: 1:0 Zille (37.)
Verwarnungen: Maresch (BFV) – Arnold, M.Rennert, Löser (Schott)
Schiedsrichter: Christoph Beblik (Berlin)
Zuschauer: 140 auf dem La Ola-Bolzplatz in Bischofswerda Süd